Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Cura animarum
Seelsorge im Deutschordensland Preußen
Sprache:
Deutsch
249 Seiten, 11 s/w und 20 farb. Abb. auf 16 Tafeln
ISBN: 978-3-412-21027-4
Böhlau Verlag Köln,
1. Auflage 2013
Die Seelsorge und konkrete Spiritualität im mittelalterlichen Deutschordensland, dem historischen... mehr
Cura animarum
Die Seelsorge und konkrete Spiritualität im mittelalterlichen Deutschordensland, dem historischen Ost- und Westpreußen, wird von den Autoren dieses Bandes beleuchtet. Die Herrschaft des Deutschen Ordens, die dort im 13. und 14. Jahrhundert einsetzte, bedeutete nicht nur eine militärische, politische und wirtschaftliche Kontrolle des Landes, sondern auch strukturelle Dominanz im geistlichen Bereich. Dabei geht es um das Zusammenwirken des Ritterordens mit Klerus und Bettelorden vor Ort sowie um die Fragen, ob und welche spirituellen Vorstellungen der Deutsche Orden entwickelt bzw. gefördert hat. Das wird anhand von literarischen und hagiographischen Produktionen untersucht. Architektonische Typisierungen und liturgische Eigenheiten des Ritterordens runden das Bild ab.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,9 x 24,8 x 2,4cm
Kundenbewertungen für "Cura animarum"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Stefan Samerski (Hg.)
- Prof. Dr. Stefan Samerski, Studium der kath. Theologie, Geschichte und Kunstgeschichte in Bonn und Rom, Dr. theol. in Bonn, Habilitation im Fach Mittlere und Neue Kirchengeschichte in München (2007 Prof.)
mehr...
Forschungen und Quellen zur Kirchen- und Kulturgeschichte der Deutschen in...
Zur gesamten Reihe
NEU
Lived Religion and Lived Development in...
- Philipp Öhlmann (Hg.),
- Ignatius Swart (Hg.),
- Birgit Weyel (Hg.),
- Simangaliso Kumalo (Hg.),
- Marie-Luise Frost (Hg.)