Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Radikale Reformation
Die Unitarier in Siebenbürgen
Sprache: Deutsch
397 Seiten
ISBN: 978-3-412-21073-1
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2013
Die in diesem Sammelband vereinten Beiträge enthalten neue Forschungen zur Geschichte der... mehr
Radikale Reformation
Die in diesem Sammelband vereinten Beiträge enthalten neue Forschungen zur Geschichte der Unitarier in Siebenbürgen, einer der vier seit dem 16. Jahrhundert anerkannten und bis ins 19. Jahrhundert hinein zugleich staatstragenden Konfessionen: Behandelt werden u.a. die Antikenrezeption der Unitarier, vorreformatorische Trinitäts-Diskussionen, die Rezeption und Konfessionskultur der siebenbürgisch-sächsischen Antitrinitarier, die Positionen von Franz Davidis und Jakobus Paläologus, der Sabbatarianismus, die Religionspolitik, unitarische Liturgien, späthumanistische Kontexte sowie die Verbindungen zur Nürnberg-Altdorfer Universität. Insgesamt wird damit eine handbuchartige Übersicht zur Unitarischen Kirche Siebenbürgens der Vormoderne vorgelegt.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,9 x 23,8 x 3,3cm
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "Radikale Reformation"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- András F. Balogh (Hg.)
- Prof. Dr. András F. Balogh lehrt Literaturwissenschaft an der Eötvös-Lóránd-Universität Budapest und an der Babe§-Bólyai-Universität Klausenburg.
mehr...
-
- Julia Brandt (Hg.)
- Juliane Brandt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin des Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Universität München.
mehr...
-
- **Ulrich A. Wien (Hg.)
- Ulrich A. Wien ist Kirchenhistoriker an der Universität Koblenz-Landau und Vorsitzender des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde.
mehr...
Studia Transylvanica Zur gesamten Reihe
Galizien in Bewegung
- Magdalena Baran-Szołtys (Hg.),
- Olena Dvoretska (Hg.),
- Nino Gude (Hg.),
- Elisabeth Janik-Freis (Hg.)
50,00 €