Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Die Sachsen und Napoleon
Ein Stimmungsbild 1806–1813
Sprache:
Deutsch
359 Seiten
ISBN: 978-3-412-21080-9
Böhlau Verlag Köln,
2., durchgesehene digitale Nach Auflage von 978-3-412-20163-0, 2008
Im Herbst 1806 stand Sachsen an der Seite Preußens gegen Napoleon. Doch bereits wenige Wochen... mehr
Die Sachsen und Napoleon
Im Herbst 1806 stand Sachsen an der Seite Preußens gegen Napoleon. Doch bereits wenige Wochen später verbündete sich das Königreich mit Napoleon und kämpfte gegen Preußen. Sieben Jahre lang diente es als Durchmarschgebiet der Truppen verschiedenster Nationen, um im Jahre 1813 schließlich zum Hauptkriegsschauplatz der Befreiungskriege zu werden. Wie erlebte die sächsische Bevölkerung diese stürmische Zeit? Welche Erfahrungen machte sie mit den fremden Soldaten? Welche Kriegslasten hatte sie zu tragen? Welche Haltung nahm sie zu Napoleon ein? Wie verhielten sich die sächsischen Soldaten in den napoleonischen Kriegen? Diesen und weiteren Fragen geht der vorliegende Band nach, der hier in einer zweiten, durchgesehenen Auflage erscheint.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,2 x 23,6 x 2,6cm
Kundenbewertungen für "Die Sachsen und Napoleon"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Roman Töppel
- 1996 - 2001: Studium der Geschichte und Politikwissenschaften an der Technischen Universität Dresden 2002 - 2007: Promotionsstudium im Fach Neuere und Neueste Geschichte an der TU Dresden seit 2000: zahlreiche Veröffentlichungen und Fachvorträge zum Zweiten Weltkrieg und zur napoleonischen Zeit in Sachsen
mehr...
Dresdner Historische Studien
Zur gesamten Reihe
Österreichisches Jahrbuch für Politik 2022
- Andreas Khol (Hg.),
- Stefan Karner (Hg.),
- Wolfgang Sobotka (Hg.),
- Bettina Rausch (Hg.),
- Günter Ofner (Hg.)
ca. 49,00 €
NEU
NEU
NEU
Open Access
Nur die Frau des Kaisers?
- Bettina Braun (Hg.),
- Matthias Schnettger (Hg.),
- Katrin Keller (Hg.)
60,00 €