Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-77250-7.jpg

Okkupation und Revolution in Slowenien (1941-46)

Eine völkerrechtliche Untersuchung

39,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
162 Seiten
ISBN: 978-3-205-77250-7
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2005
Der Autor behandelt die rechtlichen Folgen der Besetzung und Teilung des slowenischen... mehr
Okkupation und Revolution in Slowenien (1941-46)

Der Autor behandelt die rechtlichen Folgen der Besetzung und Teilung des slowenischen Hoheitsgebiets durch die Invasionsmächte Deutschland, Italien und Ungarn ebenso wie die daraufhin von der Kommunistischen Partei Sloweniens geführte Revolution, die verschiedenen Methoden des Selbstschutzes gegen den revolutionären Terror, die spätere militärische Zusammenarbeit dieser Selbstverteidigungsgruppen, die Bildung einer neuen jugoslawischen Regierung unter Tito und Subaric im Jahre 1944 und deren Anerkennung durch die Westalliierten. Ein Hauptaugenmerk der Arbeit gilt der Flucht der slowenischen Selbstverteidigungsgruppen (Domobranci) und Zivilisten nach Kärnten, um dort bei den britischen Streitkräften Schutz zu finden, und der Liquidierung von Tausenden von Gegnern der kommunistischen Guerillastreitmacht nach Kriegsende.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23,7 x 1,2cm, Gewicht: 0,305 kg
Kundenbewertungen für "Okkupation und Revolution in Slowenien (1941-46)"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Dieter Blumenwitz
    • Prof. Dr. iur. Dieter Blumenwitz (1939-2005), war Inhaber des Lehrstuhls für Völkerrrecht, allgemeine Staatslehre, deutsches und bayerisches Staatsrecht und politische Wissenschaften der Universität Würzburg, Direktor des Instituts für Internationales Recht, Europarecht und Europäisches Privatrecht der Universität Würzburg und Prorektor der Hochschule für Politik München.
      mehr...
Studien zu Politik und Verwaltung Zur gesamten Reihe