Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-20498-5.jpg
65,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
607 Seiten, 48 s/w- und 16 farb. Abb., 48 Illustration(en), schwarz-weiß, 16 Illustration(en), farbig
ISBN: 978-3-205-20498-5
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2017
Wahlen und den davor liegenden Phasen des kritischen Wettbewerbs kommen in Demokratien im... mehr
Radikale Phrase, Wahlbündnisse und Kontinuitäten

Wahlen und den davor liegenden Phasen des kritischen Wettbewerbs kommen in Demokratien im Prozess der Willensbildung und der Zuteilung von Macht auf Zeit eine zentrale Bedeutung zu. In diesen kontroversen Politikphasen werden unterschiedliche Konfliktfelder sowie verschiedene Politikstile sichtbar. Auch die österreichischen Bundesländer waren in jenen Jahren großteils von scharfen Auseinandersetzungen geprägt. Der Sammelband analysiert anhand von neun vergleichend angelegten Einzelstudien und einer resümierenden Gesamtschau die sachlichen und ideologischen Kontroversen und die unterschiedlichen politischen Konfliktstile in Österreichs Bundesländern, über deren »Innenpolitiken« bisher – im Vergleich zur Bundespolitik – noch weniger bekannt ist.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17 x 24 x 4,6cm, Gewicht: 1,294 kg
Kundenbewertungen für "Radikale Phrase, Wahlbündnisse und Kontinuitäten"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Herbert Dachs (Hg.)
    • Herbert Dachs, Jg. 1943, Dr. Univ.-Prof. für Politikwissenschaft an der Universität Salzburg i.R. Zahlreiche Arbeiten über österreichische Zeitgeschichte, Politik in den Bundesländern, Föderalismus, Parteien, Wahlkämpfe, österreichisches Politisches System, politische Bildung und Erziehung.
      mehr...
    • Michael Dippelreiter (Hg.)
    • Prof. Dr. Michael Dippelreiter baut eine wissenschaftliche Dokumentationsstelle im Österreichischen Austauschdienst auf. Verfasser zahlreicher Publikationen zur österreichischen Zeitgeschichte und zur Geschichte der Bukowina.
      mehr...
    • Franz Schausberger (Hg.)
    • Franz Schausberger, geb. 1950. Dr. phil. Universitätsdozent für Neuere Österreichische Geschichte an der Universität Salzburg. Tit. Univ. Prof. an der Westungarischen Universität in Sopron. 1996 – 2004 Landeshauptmann von Salzburg. Vorsitzender des Forschungsinstituts für politisch-historische Studien. Vorstand des Instituts der Regionen Europas (IRE).
      mehr...
Schriftenreihe des Forschungsinstituts für politisch-historische Studien der... Zur gesamten Reihe