Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-77776-2.jpg

Ferdinand von Tirol zwischen Prag und Innsbruck

Der Adel aus den böhmischen Ländern auf dem Weg zu den Höfen der ersten Habsburger

45,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
378 Seiten, 32 S. s/w- u. farb. Abb.
ISBN: 978-3-205-77776-2
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2009
Erzherzog Ferdinand (1529-1595), später Ferdinand von Tirol genannt, wirkte in den Jahren 1547... mehr
Ferdinand von Tirol zwischen Prag und Innsbruck

Erzherzog Ferdinand (1529-1595), später Ferdinand von Tirol genannt, wirkte in den Jahren 1547 bis 1567 als Statthalter im Königreich Böhmen; in den Jahren 1567 bis 1595 war er Landesherr in Tirol und Vorderösterreich. Erzherzog Ferdinand gelang es, den Adel aus den böhmischen Ländern politisch und kulturell an den Hof in Prag und später in Innsbruck zu binden. Er benutzte dafür auch eine Reihe von Instrumenten der symbolischen Kommunikation, die zu propagandistischen Zwecken ebenso wie der Selbstrepräsentation als christlicher Ritter und tapferer Herrscher dienten: die Dramaturgie der Einzüge, Krönungen, Hochzeiten, Turnierkämpfe, Hetzjagden, Pferde- und Hunderennen, Hahnenkämpfe, Schießwettbewerbe, Trink- und Essgelage mit Tanz und Musik, Feuerwerke. Der Autor zieht für die facettenreiche Darstellung vielfältige Quellentypen in österreichischen und tschechischen Archiven und Bibliotheken heran, die bislang nahezu gar nicht zu Forschungszwecken benutzt worden waren

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 3cm, Gewicht: 0,954 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Ferdinand von Tirol zwischen Prag und Innsbruck"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Vaclav Buzek
    • Prof. Dr. Václav Bůžek, geboren 1959, Studium an der Karlsuniversität in Prag/Praha, Direktor des Historischen Instituts an der Philosophischen Fakultät der Südböhmischen Universität in Budweis/České Budějovice, wo er tschechische und mitteleuropäische Geschichte der Frühen Neuzeit erforscht und unterrichtet.
      mehr...