Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-77521-8.jpg

Von der frühen Industrialisierung zum Computerzeitalter

Wirtschaftshistorische Wegmarkierungen. Ausgewählte Schriften, Hrsg. von Charlotte Natmeßnig und Karl Bachinger

45,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
306 Seiten, 8 S. s/w-Abb.
ISBN: 978-3-205-77521-8
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2006
Dieses Buch enthält Beiträge und Aufsätze des renommierten österreichischen Wirtschafts- und... mehr
Von der frühen Industrialisierung zum Computerzeitalter

Dieses Buch enthält Beiträge und Aufsätze des renommierten österreichischen Wirtschafts- und Sozialhistorikers Herbert Matis aus vier Jahrzehnten. Der Untertitel „Wirtschaftshistorische Wegmarkierungen“ ist in einem doppelten Sinn zu verstehen. Zum einen spiegeln die ausgewählten Schriften einen individuellen wissenschaftlichen Lebensweg wider, zum anderen beschreiben die Texte „Wegmarkierungen“ in der Geschichte des Industriesystems, von der Frühindustrialisierung bis zu unserer heutigen „postindustriellen“ Gesellschaft, von den ersten Ansätzen der maschinellen Produktion bis zum gegenwärtigen Zeitalter des Computers. Herbert Matis behandelt in einem historischen Kontext relevante Themenstellungen wie die zentrale Rolle des Unternehmers und der Unternehmung im kapitalistischen Entwicklungsprozess sowie Wandlungen betriebswirtschaftlicher Strategien, beleuchtet aber auch sozioökonomische Aspekte des Liberalismus, die soziale Dimension des Menschen und die Nationalökonomie u.a.m.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,7 x 24,6 x 2,4cm, Gewicht: 0,736 kg
Kundenbewertungen für "Von der frühen Industrialisierung zum Computerzeitalter"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Karl Bachinger (Hg.)
    • Professor am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Wirtschaftsuniversität Wien. Forschungsschwerpunkte: Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung (Kapitalismustheorien), Wirtschafts- u. Sozialgeschichte der Ersten Republik, Mitteleuropäische Wirtschaftsbeziehungen 1918-1938, Wirtschaftspolitik der Zwischenkriegszeit.
      mehr...
    • Charlotte Natmeßnig (Hg.)
    • Vertragsassistentin am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Wirtschaftsuniversität Wien. Forschungsschwerpunkte: Banken- und Unternehmensgeschichte des 19. u. 20. Jahrhunderts, Österreichische Wirtschaftseliten in der Zwischenkriegszeit, Wirtschaftsethik.
      mehr...