Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Sprache: Deutsch
379 Seiten, 33 s/w-Abb., 33 Illustration(en), schwarz-weiß
ISBN: 978-3-205-20246-2
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2017
Václav Havel (1936–2011) war während der Herrschaft der kommunistischen Partei einer der führenden Regimekritiker der Tschechoslowakei, mehrfach verhaftet und wiederholt im Gefängnis. Nach der „Samtenen Revolution“ wurde er zum letzten Präsidenten dieses Staates (1989–1992) gewählt und anschließend zum ersten Staatspräsidenten der neuen Tschechischen Republik (1993–2003). Bis zu seinem Ausscheiden aus dem Amt hat sich Havel maßgeblich für die deutsch-tschechische Aussöhnung eingesetzt und die Anbindung Tschechiens an die Nato und die EU vorangebracht. Seine Rückkehr zu den Ideen und Vorstellungen der 1960er- und frühen 1970er-Jahre prägte Havels letzten Jahre auf der Prager Burg. Der Journalist Daniel Kaiser zeichnet auf der Basis von Dokumenten und Interviews mit Václav Havel, seinen Weggefährten und seinen politischen Gegnern das innen- und außenpolitische Wirken des Staatspräsidenten kritisch nach.
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig (z.B. für den Warenkorb), andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Zu unseren Datenschutzbestimmungen. Zum Impressum
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.