Vorarlberg
Geschichte der österreichischen Bundesländer seit 1945. Zwischen Fußach und Flint, Alemannentum und Weltoffenheit
Die Geschichte Vorarlbergs seit 1945 spiegelt in vielfacher Hinsicht den gewaltigen Modernisierungsschub der österreichischen Bevölkerung in dieser Zeit wider. Allerdings lassen sich trotz der grundsätzlichen Gemeinsamkeiten in der demographischen Entwicklung und dem Übergang von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft eine Reihe interessanter, regional bedingter Akzentuierungen, Phasenverschiebungen und gradueller Abweichungen beobachten, die dem „Ländle” eine gewisse Sonderstellung verleihen. Vor allem der Gegensatz zwischen den beharrenden Kräften auf der einen und dem nicht zuletzt durch die frühe Industrialisierung und Urbanisierung ausgelösten Modernisierungsdrang auf der anderen Seite war in Vorarlberg stärker ausgeprägt als anderswo.
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
-
- **Wolfgang Weber (Hg.)
- WEBER Wolfgang, geb. 1964
mehr...
- Christian Dirninger (Hg.),
- Herbert Dachs (Hg.),
- Roland Floimair (Hg.)
- Herbert Dachs (Hg.),
- Herbert Moser (Hg.),
- Roland Floimair (Hg.),
- Franz Schausberger (Hg.)
- Robert Kriechbaumer (Hg.),
- Wolfgang Mueller (Hg.),
- Erwin A. Schmidl (Hg.)
- Christoph Kühberger (Hg.),
- Franz Schausberger (Hg.),
- Reinhard Krammer (Hg.)
- Herbert Dachs (Hg.),
- Michael Dippelreiter (Hg.),
- Franz Schausberger (Hg.)
- Martin Dolezal,
- Peter Grand,
- Berthold Molden,
- David Schriffl
- Lothar Höbelt (Hg.),
- Johannes Kalwoda (Hg.),
- Johannes Schönner (Hg.)
- Michael Pammer (Hg.),
- Milan Hlavačka (Hg.),
- Johannes Kalwoda (Hg.),
- John Rogister (Hg.),
- Luboš Velek (Hg.)
- Michaela Sohn-Kronthaler (Hg.),
- Markus Zimmermann (Hg.)