Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-20085-7.jpg
60,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
272 Seiten, 2 s/w-Abb., 2 Illustration(en), schwarz-weiß
ISBN: 978-3-205-20085-7
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2016, 2015
Kaum jemand kennt sie, die Kaiserinnen des Heiligen Römischen Reichs in der Frühen Neuzeit – mit... mehr
Nur die Frau des Kaisers?

Kaum jemand kennt sie, die Kaiserinnen des Heiligen Römischen Reichs in der Frühen Neuzeit – mit der bezeichnenden Ausnahme der »großen« Maria Theresia, Tochter Karls VI. und Gemahlin Franz’ I. Doch auch die anderen, unbekannten Kaiserinnen waren weit mehr als lediglich die Gemahlinnen ihrer kaiserlichen Ehemänner und Stammmütter der Dynastie. Dank ihrer je spezifischen Ausstattung mit ökonomischem, sozialem und kulturellem Kapital durch ihre Herkunftsfamilien wurden sie zu wichtigen Akteurinnen am Kaiserhof, die eine Vielzahl unterschiedlicher Aktivitäten entfalteten: Sie wirkten als Vermittlerinnen im Kulturtransfer, förderten als Mäzeninnen Kunst und Wissenschaften und spielten eine zentrale Rolle im religiösen Leben des Hofes. Aber sie waren auch Ansprechpartnerinnen für ausländische Gesandte und galten teilweise als Kopf einer eigenen Hofpartei. Der Band bietet erstmals einen Überblick über eine repräsentative Auswahl dieser Fürstinnen und zeigt, dass sie weit mehr waren als »nur die Frau des Kaisers«.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17 x 24 x 2cm, Gewicht: 0,505 kg
Kundenbewertungen für "Nur die Frau des Kaisers?"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Matthias Schnettger (Hg.)
    • Prof. Dr. Matthias Schnettger ist Universitätsprofessor am Historischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Er ist Spezialist für die Geschichte des Alten Reichs und des frühneuzeitlichen Italien. Seine besonderen Interessen gelten der Dynastiengeschichte und den italienisch-deutschen Transferprozessen.
      mehr...
    • Katrin Keller (Hg.)
    • Katrin Keller (geb. 1962) ist Historikerin und promovierte mit einer Arbeit zur Geschichte Leipzigs an der Universität Leipzig. Danach war sie an der Universität Leipzig und am Institut für sächsische Geschichte und Volkskunde in Dresden tätig. Im Jahr 1998 habilitierte sie sich in Leipzig
      mehr...
Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Zur gesamten Reihe
NEU
U1_9783847016038.jpg
Porzellan der Kirche
  • Maike Mittelsteiner
65,00 €
978-3-412-52745-7.jpg
Die autobiographischen Aufzeichnungen des...
  • Joachim Bahlcke  (Hg.),
  • Wolfgang Matt  (Hg.)
100,00 €
U1_9783847014898.jpg
Asynchronien
  • Jutta Eming  (Hg.),
  • Johannes Traulsen  (Hg.)
55,00 €
St. Brandan in europäischer Perspektive – St. Brendan in European Perspective
St. Brandan in europäischer Perspektive – St....
  • Jörn Bockmann  (Hg.),
  • Sebastian Holtzhauer  (Hg.)
50,00 €
U1_9783847014850.jpg
50,00 €
978-3-412-52591-0.jpg
Jüdische Geschichte in Thüringen
  • Hans-Werner Hahn  (Hg.),
  • Marko Kreutzmann  (Hg.)
60,00 €
978-3-412-52588-0.jpg
Die Kurstadt als urbanes Phänomen
  • Andrea Pühringer  (Hg.),
  • Martin Scheutz  (Hg.)
50,00 €
978-3-412-52585-9.jpg
55,00 €
978-3-412-52576-7.jpg
55,00 €
978-3-412-52008-3.jpg
Luther auf der Wartburg 1521/22
  • Werner Greiling  (Hg.),
  • Uwe Schirmer  (Hg.),
  • Elke Werner  (Hg.)
60,00 €
978-3-525-36860-2.jpg
60,00 €
978-3-525-55464-7.jpg
Politik – Religion – Kommunikation
  • Jan Martin Lies  (Hg.),
  • Stefan Michel  (Hg.)
U1_9783847014263.jpg
Spiritual Vegetation
  • Guita Lamsechi  (Hg.),
  • Beatrice Trînca  (Hg.)
50,00 €
Politischer Deutungsraum Mittelalter
Politischer Deutungsraum Mittelalter
  • Christoph Dartmann  (Hg.),
  • Jenny Rahel Oesterle  (Hg.)
45,00 €
U1_9783847014096.jpg
50,00 €
978-3-412-52463-0.jpg
Johannes Crotus Rubianus
  • Eckhard Bernstein
60,00 €
978-3-412-52430-2.jpg
Frieden im Ostseeraum
  • Dirk Schleinert  (Hg.)
60,00 €
Gegeneinander glauben – miteinander forschen?
Gegeneinander glauben – miteinander forschen?
  • Kęstutis Daugirdas  (Hg.),
  • Christian Volkmar Witt  (Hg.)
70,00 €
Vielfalt – Ordnung – Einheit
70,00 €
U1_9783847013051.jpg
55,00 €
Geschichtsbilder in Residenzstädten des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit
Geschichtsbilder in Residenzstädten des späten...
  • Gerhard Fouquet  (Hg.),
  • Matthias Müller  (Hg.),
  • Sven Rabeler  (Hg.),
  • Sascha Winter  (Hg.)
45,00 €
Grundbesitz und Militärdienst
200,00 €
978-3-412-52328-2.jpg
55,00 €
Ein Herzog und sein Staat
Ein Herzog und sein Staat
  • Christian Boseckert
80,00 €
978-3-412-52102-8.jpg
Die Ordnung des Berges
  • Franziska Neumann
U1_9783847012610.jpg
60,00 €
Briefkultur(en) in der deutschen Geschichtswissenschaft zwischen dem 19. und 21. Jahrhundert
Briefkultur(en) in der deutschen...
  • Matthias Berg  (Hg.),
  • Helmut Neuhaus  (Hg.)
69,00 €