Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-20598-2.jpg

Stadtrecht – Stadtherrschaft – Staat

Die Integration der Stadt in den absolutistischen Staat am Beispiel der Rechtsquellen Hartbergs

85,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
548 Seiten, 11 farb. Abb., 11 Illustration(en), farbig
ISBN: 978-3-205-20598-2
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2017
Die Rechtsquellen Hartbergs vom 12. bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts bieten über die... mehr
Stadtrecht – Stadtherrschaft – Staat

Die Rechtsquellen Hartbergs vom 12. bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts bieten über die Stadtrechtsentwicklung hinaus einen einmaligen Einblick in frühabsolutistischen Staatsbildungsprozess habsburgischer Prägung im 17. Jahrhundert, als Hartberg den Status einer landesfürstlichen Stadt verliert, sich bis zum Äußersten gegen die Ansprüche des patrimonialen Stadtherrn unter Hinweis auf die alten Privilegien wehrt und vergeblich an den Landesfürsten appelliert. Im Laufe der Auseinandersetzung, die in der Ermordung des Stadtschreibers kulminiert, kommen alle relevanten Rechtsvorstellungen inklusive Jean Bodins Theorie mit erstaunlicher Klarheit zum Vorschein. Hartbergs Stadtrechtsquellen geben in einzigartiger Weise Einblick in die Umbrüche und den Staatsbildungsprozess im frühen 17. Jahrhundert.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,7 x 23,2 x 3,6cm, Gewicht: 0,935 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Stadtrecht – Stadtherrschaft – Staat"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Alois Kernbauer
    • Alois Kernbauer, geb. 1955, Ao. Universitätsprofessor Graz (Österr. Geschichte und Wissenschaftsgeschichte), Gastprofessuren in den USA und Canada, Forschungsschwerpunkte: Stadtrechtsgeschichte, Staatsbildungsprozess in der frühen Neuzeit, Wissenschaftsgeschichte und Universitätsgeschichte
      mehr...