Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Gefangenschaft, Revolution, Heimkehr

Gefangenschaft, Revolution, Heimkehr

Die Bedeutung der Kriegsgefangenenproblematik für die Geschichte des Kommunismus in Mittel- und Osteuropa 1917-1920

85,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

LIEFER

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
754 Seiten, S. schw.-w. Abb., gebunden
ISBN: 978-3-205-77068-8
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2003
Die vorliegende Studie bietet erstmals einen Überblick zur Kriegsgefangenschaft als... mehr
Gefangenschaft, Revolution, Heimkehr

Die vorliegende Studie bietet erstmals einen Überblick zur Kriegsgefangenschaft als Massenphänomen des Ersten Welt-krieges und ihren Auswirkungen auf die frühe Entwicklung des Kommunismus in Ost- und Mitteleuropa. In mehr als 5-jähriger Forschungsarbeit haben die Autoren Material aus zahlreichen russischen und österreichischen Archiven zusammengetragen, um zu einer Neubewertung der politischen Bedeutung der Thematik in der revolutionären Epoche von 1917­1920 zu gelangen. Die Autoren kommen dabei zu dem Schluss, daß die Anwesenheit hunderttausender deutscher, österreichischer und ungarischer Soldaten auf dem Territorium des untergegangenen Romanov-Imperiums eng mit dem Ausbruch des "russischen Bürgerkriegs" verknüpft war und dass die Repatriierungseinrichtungen, Gefangenen- und Heimkehrervereinigungen inner- und außerhalb des Machtbereichs der Bolseviki den Kern der entstehenden Kommunistischen Internationale bildeten.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): x x cm, Gewicht: 0 kg
Kundenbewertungen für "Gefangenschaft, Revolution, Heimkehr"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.