Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-78401-2.jpg

Bergbauern

39,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
163 Seiten, durchg. Duplexabb.
ISBN: 978-3-205-78401-2
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2009
Momentaufnahmen einer untergehenden Kultur."Bergbauern sind eine besondere Spezies Mensch. Sie... mehr
Bergbauern

Momentaufnahmen einer untergehenden Kultur."Bergbauern sind eine besondere Spezies Mensch. Sie verkörpern fast einen Urtyp menschlichen Lebens. Mit Tier und Boden suchen sie ein Auskommen, mit den neuen Zeiten ein Einvernehmen. Sie verschließen sich der romantischen Vereinnahmung, zeigen aber auch ohne Scheu ihre oft fremd anmutende Lebensweise. Die Fotografin Angelika Kampfer hat sich den Bergbauern und ihrem Eigensinn mit der Kamera genähert. Sie porträtiert sie bei der Arbeit, zeigt ihre Bezugssysteme, erschließt in Details, wie ihr Umfeld aussieht, und macht den Rhythmus ihres Alltags spürbar. Kampfer interpretiert wenig und sieht viel. Sie inszeniert ihre Fotos so unaufdringlich wie möglich, stellt die Menschen in den Mittelpunkt und lässt sie für sich selbst sprechen. Die Bergbauern und Bergbäuerinnen, vermutlich selten mit fotografischen Ansinnen konfrontiert, zeigen sich ungeschönt und ohne Pose. Sie öffnen ihre Lebenswelt für die Blicke anderer und setzen sich deren Deutung aus." (Christine Haiden, Welt der Frau)Der Essay von Robert Gratzer spürt dem Leben der Bergbauern zwischen Tradition und Moderne nach und erzählt die Geschichten zu diesen einzigartigen Bilddokumenten.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 27,8 x 24,5 x 1,6cm, Gewicht: 1,03 kg
Kundenbewertungen für "Bergbauern"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Angelika Kampfer
    • Angelika Kampfer (geb. 1960), aufgewachsen in Villach, ist nach Stationen unter anderem in München, Paris, Rom und Berlin seit 1990 als freie Fotografin tätig. Seitdem folgten jährlich Ausstellungen z. B. auf der IV. Biennale Internazionale di Fotografia in Turin, im Deutschen Historischen Museum in Berlin oder auf der Expo 2000 in Hannover. Der Fokus ihrer fotografischen Tätigkeit liegt auf sozialen Themen. Sie hält Menschen in den verschiedensten Situationen und Stufen ihres Lebens fest und...
      mehr...