Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-78848-5.jpg

Österreich und die europäische Integration seit 1945

Aspekte einer wechselvollen Entwicklung

75,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
655 Seiten, 7 Grafiken
ISBN: 978-3-205-78848-5
Böhlau Verlag Wien, 2., aktualisierte und um die jüngere Entwicklung erweiterte Auflage, 2014
Österreichs Beziehungen zu Europa und zur europäischen Integration werden in diesem Band von... mehr
Österreich und die europäische Integration seit 1945

Österreichs Beziehungen zu Europa und zur europäischen Integration werden in diesem Band von 1945 bis zur Gegenwart in wieder aufgelegten Beiträgen dargestellt. Dabei geht es um die Paneuropa-Idee, Regierungspolitik, die westlichen Partner, Parteien, Wirtschaft und Sicherheit, den EWR und Wissenschaftspolitik. Die Teilnahme am Marshall-Plan mit der schwierigen Balance zwischen Westorientierung und Neutralität, die OEEC-Gründungsmitgliedschaft 1948, die Aufnahme in den Europarat 1956 sowie die EFTA-Lösung 1960, das Scheitern der EWG-Assoziierungsverhandlungen 1967 und die Regelung mit den Freihandelsabkommen mit den Europäischen Gemeinschaften 1972 sind Thema sowie das EG-Beitrittsgesuch von 1989. In einem aktuellen Beitrag werden die Einigungen mit Brüssel 1993/94, der EU-Beitritt 1995 und Österreichs Mitgliedschaft in der Europäischen Union 1995-2009 mit ihren Höhe- und Tiefpunkten, den Ratspräsidentschaften 1998 und 2006, den Sanktionsmaßnahmen 2000 bis hin zum Verfassungsprozess 2002/03 und den Krisen der EU analysiert. Dem Leser wird der lange Weg des Landes in die Union aufgezeigt und dabei u.a. den Fragen nachgegangen, wie „Europa“ ein Leitbild österreichischer Politik, aber auch das Thema EU zu einem Streitobjekt der Innenpolitik werden konnte. Eine Bilanz, Fachliteratur auf dem neuesten Stand sowie eine Chronologie, Links und Register runden dieses neuaufgelegte Werk ab.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 18 x 25 x 4,6cm, Gewicht: 1,513 kg
Kundenbewertungen für "Österreich und die europäische Integration seit 1945"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Rolf Steininger (Hg.)
    • Rolf STEININGER, em. o. Univ.-Prof., Vorstand des Instituts für Zeitgeschichte an der Universität Innsbruck 1983-2010, Jean Monnet-Professor seit 1995
      mehr...
Arbeitskreis Europäische Integration. Historische Forschungen.... Zur gesamten Reihe
Die Europäische Union zwischen Konfusion und Vision
Die Europäische Union zwischen Konfusion und...
  • Paul Michael Lützeler  (Hg.),
  • Michael Gehler  (Hg.)
45,00 €
978-3-205-20999-7.jpg
Die Europäische Union als...
  • Michael Gehler  (Hg.),
  • Alexander Merkl  (Hg.),
  • Kai Schinke  (Hg.)
65,00 €
978-3-205-79469-1.jpg
Die Türkei, der deutsche Sprachraum und Europa
  • Mehmet Tahir Öncü  (Hg.),
  • Reiner Arntz  (Hg.)
85,00 €
978-3-205-20207-3.jpg
Dimensionen und Perspektiven einer...
  • Michael Gehler  (Hg.),
  • Silvio Vietta  (Hg.),
  • Sanne Ziethen  (Hg.)
110,00 €
978-3-205-79464-6.jpg
Tür an Tür / Next Door
  • Thomas Fischer  (Hg.),
  •  (Hg.)
65,00 €