Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Jahrhundertwenden
Endzeit- und Zukunftsvorstellungen vom 15. bis zum 20. Jahrhundert
Sprache:
Deutsch
402 Seiten, mit 16 Abb., davon 4 farb.
ISBN: 978-3-525-35471-1
Vandenhoeck & Ruprecht,
1. Auflage 2000, 1999
Isaac Newton errechnete den Anbruch des Reiches Gottes für das Jahr 2000. Wie bei anderen... mehr
Jahrhundertwenden
Isaac Newton errechnete den Anbruch des Reiches Gottes für das Jahr 2000. Wie bei anderen derartigen Berechnungen wird die Geschichte auch über dieses Datum hinweggehen. Doch warum übten Jahrhundertwenden auf die Menschen eine Faszination aus, warum wurden sie immer wieder zum Anlaß genommen, über die Vergangenheit und Zukunft nachzudenken?Die Autoren des Bandes untersuchen verschiedene Endzeitszenarien vom Spätmittelalter bis zur Zeit um 1900. Sie fragen, ob und auf welche Weise die jeweilige Jahrhundertwende auch als Zeitenwende, gar als Endzeit begriffen wurde. Daneben richtet sich der Blick auf das Spannungsverhältnis zwischen heilsgeschichtlichen Endzeitvorstellungen und weltlichen Zukunftserwartungen. So ergeben sich wichtige Einsichten in die Varianten des neuzeitlichen Säkularisierungsprozesses, in das Wechselverhältnis zwischen einer religiösen, heilsgeschichtlich orientierten Weltsicht und einem nicht religiösen, säkularen Weltverständnis.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,5 x 24,8 x 2,4cm, Gewicht: 0,99 kg
Kundenbewertungen für "Jahrhundertwenden"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Hartmut Lehmann (Hg.)
- Professor Dr. phil. Dr. theol. h.c. mult. Hartmut Lehmann ist Honorarprofessor an den Universitäten Göttingen und Kiel und war bis 2004 Direktor am Max-Planck-Institut für Geschichte in Göttingen.
mehr...
-
- Johannes Schilling (Hg.)
- Johannes Schilling ist Professor im Ruhestand für Kirchengeschichte an der Universität Kiel.
mehr...
-
- Manfred Jakubowski-Tiessen (Hg.)
- Dr. Manfred Jakubowski-Tiessen ist Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Georg-August-Universität in Göttingen.
mehr...
Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte.
Zur gesamten Reihe
Deutsche Königspfalzen. Band 7: Zentren...
- Caspar Ehlers (Hg.),
- Jörg Jarnut (Hg.),
- Matthias Wemhoff (Hg.)
150,00 €
Die Deutung der mittelalterlichen Gesellschaft...
- Natalie Fryde (Hg.),
- Pierre Monnet (Hg.),
- Otto Gerhard Oexle (Hg.),
- Leszek Zygner (Hg.)
69,00 €

Deutsche Königspfalzen. Band 6: Geistliche...
- Caspar Ehlers (Hg.),
- Helmut Flachenecker (Hg.)
140,00 €

Adolf von Harnack: Christentum, Wissenschaft...
- Kurt Nowak (Hg.),
- Trutz Rendtorff (Hg.),
- Otto Gerhard Oexle (Hg.),
- Kurt-Victor Selge (Hg.)
69,00 €