Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Ostdeutsche Dritte-Welt-Gruppen vor und nach 1989/90
25,00 € *
(D)
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Print-on-demand; Lieferung in 5-10 Werktagen
Sprache:
Deutsch
220 Seiten, kartoniert
ISBN: 978-3-89971-936-9
V&R Unipress,
1. Auflage 2012
»Ich habe es satt, dass andere hungern«, das war der Leitspruch der Dritte-Welt-Gruppen der DDR.... mehr
Ostdeutsche Dritte-Welt-Gruppen vor und nach 1989/90
»Ich habe es satt, dass andere hungern«, das war der Leitspruch der Dritte-Welt-Gruppen der DDR. In ihrem Fokus stand die Verbesserung der Lebensverhältnisse der Menschen in den wirtschaftlich schwachen Staaten Afrikas, Asiens und Lateinamerikas. Die Autorin zeichnet die Entwicklung dieser größtenteils seit Anfang der 1980er Jahre entstandenen entwicklungspolitischen Initiativen zäsurübergreifend nach: im letzten Jahrzehnt der DDR, während der Umbruchszeit 1989/90 und in den 1990er Jahren der Bundesrepublik. Vor dem Hintergrund der in diesen Zeiten völlig unterschiedlichen politischen Rahmenbedingungen werden die Konzepte, die praktische Arbeit und die Bestandsentwicklung der ostdeutschen Dritte-Welt-Gruppen analysiert. Im Mittelpunkt stehen die Beziehungen der ostdeutschen Dritte-Welt-Initiativen zum politisch-gesellschaftlichen Umfeld: zur Kirche, zur Bevölkerung, zu anderen politisch alternativen Initiativen, zur westdeutschen Dritte-Welt-Bewegung und vor allem zu den jeweiligen staatlichen Akteuren.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,8 x 24 x 1,7cm, Gewicht: 0 kg
Kundenbewertungen für "Ostdeutsche Dritte-Welt-Gruppen vor und nach 1989/90"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autoreninfos
-
- Maria Magdalena Verburg
- Dr. Maria Magdalena Verburg studierte Geschichte und Anglistik sowie Japanische Sprache und Kultur in Dresden. Sie ist Stipendiatin der »Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur«.
mehr...
Berichte und Studien.
Zur gesamten Reihe
Disput über den Totalitarismus
- Hannah-Arendt-Institut (Hg.),
- Hannah Arendt (Hg.),
- Eric Voegelin (Hg.)
ab 15,99 €
Politik und Wissenschaft in der prähistorischen...
- Judith Schachtmann (Hg.),
- Michael Strobel (Hg.),
- Thomas Widera (Hg.)
ab 49,99 €
Die Zerstörung Dresdens 13. bis 15. Februar 1945
- Rolf-Dieter Müller (Hg.),
- Nicole Schönherr (Hg.),
- Thomas Widera (Hg.)
50,00 €
Open Access
Rechts motivierte Mehrfach- und Intensivtäter...
- Uwe Backes,
- Anna-Maria Haase,
- Michail Logvinov,
- Matthias Mletzko,
- Jan Stoye
NS-Militärjustiz im Zweiten Weltkrieg
- Claudia Bade (Hg.),
- Lars Skowronski (Hg.),
- Michael Viebig (Hg.)
ab 27,99 €
Christlicher Antisemitismus im 20. Jahrhundert
- Manfred Gailus (Hg.),
- Clemens Vollnhals (Hg.)
ab 32,99 €
Rechte Hassgewalt in Sachsen
- Uwe Backes,
- Sebastian Gräfe,
- Anna-Maria Haase,
- Maximilian Kreter,
- Michail Logvinov,
- Sven Segelke
ab 32,99 €
Ältere Verkehrsteilnehmer – Gefährdet oder...
- Georg Rudinger (Hg.),
- Kristina Kocherscheid (Hg.)
ab 44,99 €
Das Gellen der Tinte
- Frieder von Ammon (Hg.),
- Peer Trilcke (Hg.),
- Alena Scharfschwert (Hg.)
ab 54,99 €
Verstellung und Betrug im Mittelalter und in...
- Matthias Meyer (Hg.),
- Alexander Sager (Hg.)
ab 39,99 €
Bologna (aus)gewertet
- Justine Suchanek,
- Manuel Pietzonka,
- Rainer Künzel,
- Torsten Futterer
ab 23,99 €
Religion in Europa heute
- Kurt Appel (Hg.),
- Christian Danz (Hg.),
- Richard Potz (Hg.),
- Sieglinde K. Rosenberger (Hg.),
- Angelika Walser (Hg.)
ab 39,99 €
50 Jahre türkische Arbeitsmigration in Deutschland
- Seyda Ozil (Hg.),
- Michael Hofmann (Hg.),
- Yasemin Dayioglu-Yücel (Hg.)
45,00 €