Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-89971-410-4.jpg

Rheinische Landesgeschichte an der Universität Bonn

Traditionen – Entwicklungen – Perspektiven

65,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Print-on-demand

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
328 Seiten
ISBN: 978-3-89971-410-4
V&R unipress, Bonn University Press, 1. Auflage 2007
Das 1920 gegründete Institut für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande in Bonn hat wie keine... mehr
Rheinische Landesgeschichte an der Universität Bonn
Das 1920 gegründete Institut für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande in Bonn hat wie keine andere Einrichtung die Entwicklung der Landesgeschichtsforschung im 20. Jahrhundert geprägt. Mit der Neustrukturierung der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn im Sommersemester 2005 wurde das Institut aufgelöst, landesgeschichtliche Forschung an der Universität Bonn wird nunmehr unter dem Dach des Instituts für Geschichtswissenschaft betrieben. Der Band behandelt die Geschichte des Instituts für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande, seine Forschungstätigkeit und seine öffentliche Wirkung. Darüber hinaus werden Perspektiven der Landesgeschichtsforschung diskutiert und so neue Wege für die Forschung nicht nur in Bonn gewiesen.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,9 x 24,5 x 2,7cm, Gewicht: 0,75 kg
Kundenbewertungen für "Rheinische Landesgeschichte an der Universität Bonn"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Manfred Groten (Hg.)
    • Prof. Dr. Manfred Groten ist Inhaber des Lehrstuhls für mittelalterliche und neuere Geschichte / Rheinische Landesgeschichte am Institut für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn.
      mehr...
    • Andreas Rutz (Hg.)
    • Prof. Dr. Andreas Rutz ist Inhaber des Lehrstuhls für Sächsische Landesgeschichte an der Technischen Universität Dresden und Direktor des Instituts für Sächsische Geschichte und Volkskunde.
      mehr...