Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Antisemitismus und völkische Bewegung im Königreich Sachsen 1879–1914

Antisemitismus und völkische Bewegung im Königreich Sachsen 1879–1914

35,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Print-on-demand

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
188 Seiten
ISBN: 978-3-89971-187-5
V&R unipress, 1. Auflage 2004
In keinem anderen Bundesstaat des Deutschen Kaiserreiches konnte sich der Antisemitismus als... mehr
Antisemitismus und völkische Bewegung im Königreich Sachsen 1879–1914
In keinem anderen Bundesstaat des Deutschen Kaiserreiches konnte sich der Antisemitismus als politische Kraft so erfolgreich behaupten wie im Königreich Sachsen. Die antisemitischen Wortführer vermochten es, den desillusionierten und orientierungslosen Mittelstand, der in der sächsischen Zwei-Lager-Politik von »Kartellparteien« und Sozialdemokratie keine politische Heimat fand, für ihre Ziele zu vereinnahmen. Als schließlich die starren Strukturen in Bewegung gerieten, verlor der Antisemitismus als politisches Programm seine Anziehungskraft.Die Studie nimmt den politischen Antisemitismus im Königreich Sachsen als Ganzes in den Blick. Ausgehend von seiner Entstehung, über seine Blütezeit bis hin zu seinem Niedergang beleuchtet Piefel die Entwicklung des Antisemitismus in Sachsen. Er geht dabei auf die unterschiedlichen Strömungen der Bewegung ein und stellt ihre Protagonisten ausführlich vor.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,5 x 24 x 1,2cm, Gewicht: 0,37 kg
Kundenbewertungen für "Antisemitismus und völkische Bewegung im Königreich Sachsen 1879–1914"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
Berichte und Studien Zur gesamten Reihe