Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-37002-5.jpg

Organisierte Geselligkeit

Deutsche und britische Vereine im 19. und 20. Jahrhundert

55,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
328 Seiten
ISBN: 978-3-525-37002-5
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2009
Tragen gesellige Vereine für Musik, Sport und Gärtnerei im 19. und 20. Jahrhundert zu sozialer... mehr
Organisierte Geselligkeit
Tragen gesellige Vereine für Musik, Sport und Gärtnerei im 19. und 20. Jahrhundert zu sozialer Integration bei? Dieser Frage stellt sich die Studie und vergleicht über zwei Jahrhunderte hinweg die Entwicklung deutscher und britischer Vereine. Sie zeigt, dass Vereine in beiden Ländern sozial integrativ wirkten, aber auch dazu dienten, soziale Ausschlüsse vorzunehmen, Statusunterschiede hervorzuheben und Abhängigkeiten zu festigen. In Großbritannien inspirierte die kommerzielle Populärkultur die Vereinsbildung, Vereine wurden von wirtschaftlichen Unternehmen wie Presseverlagen oder Brauereien materiell unterstützt. In Deutschland dagegen übte der Staat den prägenden Einfluss aus, indem er Freizeitvereine erst kontrollierte und sie dann zu »gemeinnützigen« Zwecken förderte.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23,2 x 2,3cm, Gewicht: 0,55 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Organisierte Geselligkeit"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Klaus Nathaus
    • Dr. Klaus Nathaus ist Postdoktorand an der »Bielefeld Graduate School in History and Sociology« der Universität Bielefeld.
      mehr...
Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft. Zur gesamten Reihe
978-3-525-35593-0.jpg
75,00 €
978-3-525-35590-9.jpg
Klassen im sozialen Raum
  • Heinz-Gerhard Haupt
89,00 €
978-3-647-35793-5.jpg
Eigentum im internationalen Vergleich
  • Hannes Siegrist  (Hg.),
  • David Sugarman  (Hg.)
ab 10,95 €
978-3-525-35149-9.jpg
Stunde der Ökonomen
  • Alexander Nützenadel
75,00 €
978-3-525-37017-9.jpg
Nahrung nach Norm
  • Vera Hierholzer
85,00 €
978-3-525-37040-7.jpg
95,00 €
978-3-525-37006-3.jpg
Anarchie und Weltrecht
  • Niels P. Petersson
75,00 €
Demnächst
978-3-525-37106-0.jpg
65,00 €
978-3-525-31146-2.jpg
Deutsche Freikorps
  • Jan-Philipp Pomplun
65,00 €
978-3-525-31119-6.jpg
ab 90,00 €
978-3-525-31096-0.jpg
ab 70,00 €
Zeitschrift
50% Rabatt im 1. Jahr
Geschichte und Gesellschaft
46,00 € 92,00 € *
978-3-525-37032-2.jpg
Rote Bürger
  • Agnes Arndt
75,00 €
978-3-647-35798-0.jpg
ab 10,95 €
978-3-525-37001-8.jpg
Der deutsche Sozialstaat
  • Hans Günter Hockerts
89,00 €
978-3-525-36025-5.jpg
79,00 €
978-3-525-37031-5.jpg
75,00 €
978-3-647-35160-5.jpg
30,00 €
978-3-647-35152-0.jpg
Auch Bildungsbürger
  • Christopher Dowe
42,00 €
978-3-525-37021-6.jpg
89,00 €