Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Erinnert – umstritten – gefeiert
Die Revolution von 1848/49 in der deutschen Gedenkkultur
Sprache:
Deutsch
636 Seiten
ISBN: 978-3-89971-374-9
V&R unipress,
1. Auflage 2007
Die Revolution von 1848/49 ist ein zentraler Erinnerungsort der deutschen Geschichte. Bis heute... mehr
Erinnert – umstritten – gefeiert
Die Revolution von 1848/49 ist ein zentraler Erinnerungsort der deutschen Geschichte. Bis heute wird sie nicht nur wissenschaftlich erforscht, sondern wird auch in Jubiläumsfeiern an sie erinnert. Doch selten war unumstritten, warum und wie man sich überhaupt der Revolution erinnern sollte. Die unterschiedlichen Deutungen sorgten immer wieder für innen- und außenpolitischen Sprengstoff.Das Buch von Claudia Klemm zeigt erstmals in einer Gesamtschau, die vom frühen Kaiserreich bis zur Gegenwart reicht, wie die Revolutionsjubiläen begangen wurden, welche gesellschaftlichen Gruppen sich dabei engagierten, welche Konflikte sich daraus ergaben. Untersucht werden mit Berlin und Frankfurt die Zentren, die für die beiden Pole des revolutionären Geschehens stehen: für die Barrikadenkämpfe und für die Nationalversammlung in der Paulskirche.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,5 x 24 x 5cm, Gewicht: 1,38 kg
Kundenbewertungen für "Erinnert – umstritten – gefeiert"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Claudia Klemm
- Dr. Claudia Klemm hat in Gießen und Cheltenham (GB) Geschichte, Journalistik, Anglistik und Öffentliches Recht studiert.
mehr...
Formen der Erinnerung
Zur gesamten Reihe
Europäische Erinnerung als verflochtene Erinnerung
- Gregor Feindt (Hg.),
- Félix Krawatzek (Hg.),
- Félix Krawatzek (Hg.),
- Daniela Mehler (Hg.),
- Friedemann Pestel (Hg.),
- Rieke Trimçev (Hg.)
55,00 €
Mittelalterliche Fürstenhöfe und ihre...
- Carola Fey (Hg.),
- Steffen Krieb (Hg.),
- Werner Rösener (Hg.)
75,00 €
Silence, Scapegoats, Self-reflection
- Volker Roelcke (Hg.),
- Sascha Topp (Hg.),
- Etienne Lepicard (Hg.)
65,00 €
Gedächtnisparagone – Intermediale Konstellationen
- Sabine Heiser (Hg.),
- Christiane Holm (Hg.)
75,00 €
Du silence à la voix – Studien zum Werk von...
- Roswitha Böhm (Hg.),
- Margarete Zimmermann (Hg.)
65,00 €
Open Access
Open Access