Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Südwestdeutscher Reichsadel im 17. und 18. Jahrhundert

Südwestdeutscher Reichsadel im 17. und 18. Jahrhundert

Geld, Reputation, Karriere: Das Haus Fürstenberg

89,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
456 Seiten
ISBN: 978-3-525-36059-0
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2001
Das Haus Fürstenberg zählte mit seinen Territorien im 17. Jahrhundert zu den bedeutendsten... mehr
Südwestdeutscher Reichsadel im 17. und 18. Jahrhundert
Das Haus Fürstenberg zählte mit seinen Territorien im 17. Jahrhundert zu den bedeutendsten Adelsgeschlechtern im Südwesten des Alten Reiches. Die Fürstenberger lebten in einer Zeit, in der Macht und Ansehen des Kaisers nach den Einschränkungen des Westfälischen Friedens wieder stiegen. Der Kaiser konnte Karrieren fördern, Stellen und Versorgungsmöglichkeiten zuteilen und die soziale Position der adeligen Familien bestimmen. Sich den Zugang zum Hof zu bewahren und sich ständig in der Nähe des Kaisers zu etablieren, war für den Adel von entscheidender Wichtigkeit.Zentraler Wert in dieser Lebenswelt war die Reputation, das Ansehen oder Prestige, die Ehre, die man hatte. Sie repräsentierte die gesellschaftliche Stellung, machte deutlich, wer man war, und bestimmte den Ort, an den man von anderen gestellt wurde. Sie konnte zu- oder abnehmen, sie konnte wachsen und Handlungsmöglichkeiten eröffnen, sie konnte aber auch verloren gehen und war dann kaum wieder zu erlangen. Esteban Mauerer untersucht die Lebenswege von sieben Fürstenbergern, die einer Generation angehörten und in der Kirche, beim Militär sowie im Reichs- und Hofdienst Karriere machten. Anhand ihrer Karriereverläufe stellt er die große Bedeutung von Reputation dar und erhellt die Zusammenhänge zwischen finanziellen Ressourcen, gesellschaftlichen Chancen, Gewinn und Verlust von Ansehen, Selbstdarstellung und Repräsentation.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23,1 x 3cm, Gewicht: 0,675 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Südwestdeutscher Reichsadel im 17. und 18. Jahrhundert"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Esteban Mauerer
    • Dr. Esteban Mauerer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und Lehrbeauftragter am Historischen Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität München.
      mehr...
Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der... Zur gesamten Reihe