Geschichte der Neuzeit

Mit Themen der Neuzeit befassen sich neben Einzelpublikationen vor allem wissenschaftlichen Reihen. Neben der »Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften« sind vor allem die renommierten »Kritischen Studien zur Geschichtswissenschaft« zu nennen. Aber auch die Veröffentlichungen des »Instituts für Europäische Geschichte Mainz« sowie die Reihe »Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit« widmen sich der deutschen und europäischen Geschichte des 16. bis 19. Jahrhunderts.

Mit Themen der Neuzeit befassen sich neben Einzelpublikationen vor allem wissenschaftlichen Reihen. Neben der »Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der... mehr erfahren »
Fenster schließen
Geschichte der Neuzeit

Mit Themen der Neuzeit befassen sich neben Einzelpublikationen vor allem wissenschaftlichen Reihen. Neben der »Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften« sind vor allem die renommierten »Kritischen Studien zur Geschichtswissenschaft« zu nennen. Aber auch die Veröffentlichungen des »Instituts für Europäische Geschichte Mainz« sowie die Reihe »Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit« widmen sich der deutschen und europäischen Geschichte des 16. bis 19. Jahrhunderts.

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 232
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
978-3-205-21748-0.jpg
Beobachten, Beschreiben, Gestalten
Das Buch zeigt die moderne Polizei nicht nur als ein repressives Organ, sondern analysiert ihren staatlichen Auftrag, den Gefahren und Zufällen vorzubeugen und die Sicherheit und das „Wohl“ der Bevölkerung zu garantieren. In den...
ca. 55,00 €
Gelehrter Wissensaustausch zwischen der deutschsprachigen und der französischsprachigen Welt im 18. Jahrhundert
Gelehrter Wissensaustausch zwischen der...
Der lebhafte deutsch-französische Wissensaustausch im 18. Jahrhundert wurde bislang zumeist als kultureller Transfer von Frankreich nach Deutschland, gelegentlich aber auch in umgekehrter Richtung betrachtet. Demgegenüber zeigen die...
ca. 50,00 €
Wappen
Wappen
Das als „Wappenfibel“ des Vereins Herold (gegr. 1869) bestens eingeführte Handbuch ist ein Muss für alle, die sich beruflich oder privat für Wappenkunde und Wappenkunst interessieren. Dieses Standardwerk zur Wappenkunde stellt die...
ca. 50,00 €
U1_9783847014959.jpg
1870/71
Der Deutsch-Französische Krieg von 1870/71 gehört zu den einschneidenden Ereignissen europäischer Geschichte. Trotz einer Vielzahl von Denkmälern, Straßennamen und Plätzen, die in Deutschland und Frankreich bis heute auf den Krieg...
ca. 50,00 €
U1_9783847015017.jpg
New Sacred Writing and Charisma
Mid-nineteenth century America was filled with charismatic leaders and visionaries who produced new sacred writing. This book traces the stories of Mormon founder Joseph Smith Jr., Methodist revivalist Phoebe Palmer and Transcendentalist...
ca. 55,00 €
 Open Access
Revolutionary Biographies in the 19th and 20th Centuries
Revolutionary Biographies in the 19th and 20th...
The volume contains selected contributions to the conference “Revolutionary Biographies in the 19th and 20th Century. Imperial – Inter/national – Decolonial”, organised by the German Historical Institute Moscow. The contributors look at...
Freiheit
Freiheit
Freiheit ist ein Grundbegriff europäischer Kultur, der besonders erfolgreich ist. Indes unterliegt er einer kulturellen Prägung, die beim Glauben an den globalen Siegeszug von Freiheit allzu leicht in Vergessenheit gerät. Diese...
ca. 45,00 €
 Open Access
978-3-412-52852-2.jpg
Fremde Feldzüge
Die Kriege Japans gegen China, des Osmanischen Reichs gegen Griechenland und der USA gegen Spanien konfrontierten die Großmächte in den 1890er-Jahren mit sich verändernden imperialen Ordnungen. Als Augenzeugen, Mittler und Experten...
978-3-412-52914-7.jpg
Nikolaus Kindlingers Selbstzeugnis
Die Edition des Selbstzeugnisses Nikolaus Kindlingers (1749-1819) verspricht Historikern der Zeit um 1800 Einblicke, wie sich das „Alte Reich“ – eine Welt von Archivaren, Chronisten und Bürokraten – auf institutionelle Veränderungen...
ab ca. 70,00 €
978-3-205-21821-0.jpg
Querschnitt. Aktuelle Forschungen zur...
Das 38. Jahrbuch der ÖGE18 vereint aktuelle Forschungsansätze zur Geschichte der Habsburgermonarchie im langen 18. Jahrhundert. In einer weiten räumlichen Perspektive werden die spanischen Niederlande, Schlesien, Ungarn und Wien als...
ca. 49,00 €
978-3-525-31547-7.jpg
Stadt und Militär
Der Tagungsband umfasst einen zeitlichen Rahmen von der Antike bis zur Gegenwart und beleuchtet eine Auswahl der wichtigen Festungsstädte in Deutschland unter den Aspekten der Chronologie, Typologie und Alltagskultur der Festungsstädte....
ca. 50,00 €
1 von 232