Geschichte der Frühen Neuzeit

In zahlreichen Einzelpublikationen und Reihen befasst sich das Programm der Frühen Neuzeit mit der Umbruchszeit zwischen Mittelalter und Moderne. Dabei greift es thematisch vor allem die Spannungen und Verflechtungen zwischen Religion, Politik und Wissenschaft auf. Neue Ansätze der historischen Europaforschung und der Frühen Neuzeitforschung überhaupt diskutieren u.a. die »Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz« sowie die Publikationen der »Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften« und der Reihe »Umwelt und Gesellschaft sowie etwa die »Frühneuzeitstudien«.

In zahlreichen Einzelpublikationen und Reihen befasst sich das Programm der Frühen Neuzeit mit der Umbruchszeit zwischen Mittelalter und Moderne. Dabei greift es thematisch vor allem die... mehr erfahren »
Fenster schließen
Geschichte der Frühen Neuzeit

In zahlreichen Einzelpublikationen und Reihen befasst sich das Programm der Frühen Neuzeit mit der Umbruchszeit zwischen Mittelalter und Moderne. Dabei greift es thematisch vor allem die Spannungen und Verflechtungen zwischen Religion, Politik und Wissenschaft auf. Neue Ansätze der historischen Europaforschung und der Frühen Neuzeitforschung überhaupt diskutieren u.a. die »Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz« sowie die Publikationen der »Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften« und der Reihe »Umwelt und Gesellschaft sowie etwa die »Frühneuzeitstudien«.

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
2 von 46
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Demnächst
U1_9783847018889.jpg
Bottom up
Von der Alten Geschichte, über das Mittelalter und die Frühe Neuzeit bis hin zur Geschichte des 20. Jahrhundert wird nach Mitwirkungsmöglichkeiten ›von unten‹ gefragt. Dies erlaubt einen transepochalen, multiperspektivischen und...
ca. 55,00 €
Demnächst
978-3-205-22031-2.jpg
Santacroce auf der Reise nach Prag. Die Diarien...
Unter den Personen, die in der Frühen Neuzeit eine Reise unternahmen, bilden Diplomaten einen hohen Anteil. Welche Vorbereitungen waren zu treffen? Unter welchen Bedingungen fanden diese Reisen statt? Welche Eindrücke hinterließen sie...
ca. 60,00 €
Demnächst
978-3-412-53327-4.jpg
Das Kammergericht König/Kaiser Friedrichs III....
Das Königliche Kammergericht des 15. Jahrhunderts steht zwischen dem traditionellen mittelalterlichen Reichshofgericht und dem gelehrten Reichskammergericht der frühen Neuzeit. Die Verknüpfung verschiedener Quellengruppen macht es...
ca. 60,00 €
NEU
978-3-412-53110-2.jpg
Geschichte des Ruhrgebiets
Vom Ruhrgebiet war vor 1914 noch kaum die Rede. Die Zeitgenoss:innen bezeichneten den schwerindustriellen Ballungsraum, der in wenigen Jahrzehnten auf dünn besiedelter, agrarisch geprägter Fläche entstanden war, nüchtern als...
59,00 €
NEU
Stadt und Adel
Stadt und Adel
Gegensatz oder sich ergänzende Konzepte? Antagonisten oder Partner? Das Begriffspaar „Stadt und Adel“, seine vielschichtigen Assoziationen sowie Verbindungen und auch die damit zusammenhängenden gesellschaftlichen Kategorien und Modelle...
50,00 €
NEU
U1_9783847018421.jpg
Jan III. Sobieski – Polnischer Nationalheld und...
Das historische kollektive Bewusstsein hat das Bild des »Siegers von Wien« von 1683, Jan Sobieski, je nach Raum und Zeit unterschiedlich geformt, was Vergleiche der Perspektiven notwendig macht. Diesem Band liegt die...
60,00 €
NEU
978-3-412-53055-6.jpg
Der kaiserliche Reichshofrat
Als Justizkollegium und oberster Lehnshof des Heiligen Römischen Reiches zählte der Reichshofrat zur Gruppe kollegialisch organisierter Zentralgerichte, die sich in der Frühen Neuzeit ausformte und im Zuge der europäischen Expansion über...
NEU
978-3-412-53237-6.jpg
Annalen des Historischen Vereins für den...
Der 227. Band der Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein bietet in breites Panorama zur Geschichte insbesondere des Niederrheins zwischen Mittelalter und 20. Jahrhundert. Der Beitrag von Thomas Fuchs wirft sogar einen Blick...
49,00 €
NEU
978-3-412-53229-1.jpg
Ein Gesandter in der ersten Sattelzeit der...
Die erste Hälfte des 16. Jahrhunderts wurde im Kontext der Neuen Diplomatiegeschichte bislang kaum erforscht. Diese Studie untersucht das diplomatische Handeln von Johann Maria Warschitz († 1541/42), der in dieser Umbruchsphase für...
80,00 €
978-3-412-53139-3.jpg
Bilder des Irrglaubens
Welche Wirkmacht entfalteten Bildwerke zum Thema Ketzerei als Teil frühneuzeitlicher Feindbild-Propaganda? Josefine Kroll analysiert – mit besonderem Fokus auf Darstellungen der allegorischen Häresie –, welche inhaltlichen,...
90,00 €
 Open Access
U1_9783737017916.jpg
Military Healthcare and the Early Modern State,...
This volume demonstrates novel ways to study military healthcare in Europe from the 1660s to the 1830s. The book uses a sociocultural mode to scrutinize the impact of values, habits and behaviour on the quality and effectiveness of...
2 von 46