Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Die Wahlkapitulationen der römisch-deutschen Könige und Kaiser 1519–1792
kostenlos
Sprache:
Deutsch
884 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-525-36082-8
Vandenhoeck & Ruprecht
Die Wahlkapitulationen des Alten Reiches waren Dokumente, welche die Kurfürsten als... mehr
Die Wahlkapitulationen der römisch-deutschen Könige und Kaiser 1519–1792
Die Wahlkapitulationen des Alten Reiches waren Dokumente, welche die Kurfürsten als Repräsentanten des engeren deutschen Reiches formulierten und zu deren Einhaltung die gewählten Kaiser sowie ein während ihrer Regierung gewählter Nachfolger sich vor der Krönung verpflichten mussten. Seit 1619 mussten alle Staatsdiener des Reiches einen Eid auf die aktuelle Wahlkapitulation leisten. Die Wahlkapitulationen bestätigten und beinhalteten alle älteren und die seit 1519 hinzugekommenen Reichsgrundgesetze. Den Staatsrechtlern der Frühen Neuzeit galten die Wahlkapitulationen als »Handbuch deutscher Regenten und Staatsmänner«, als »Quint-Essenz aller Reichsgesetze«, »Anker der Deutschen Freiheit«, »Reich-Staats-Katechismus«, »Enzyklopädie unserer Reichsgesetze« und deutsche »Magna Charta«. Vor anderen Wahlkapitulationen, wie es sie in Venedig, Böhmen, Ungarn, Dänemark, Schweden, Polen und in Rom gab, zeichnete sie ihr grundgesetzlicher Charakter aus.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,0 x 23,7 x 5,3cm, Gewicht: 1,385 kg

Die Wahlkapitulationen der römisch-deutschen Könige und Kaiser 1519–1792 von Vandenhoeck & Ruprecht ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.v-r.de erhalten.
Kundenbewertungen für "Die Wahlkapitulationen der römisch-deutschen Könige und Kaiser 1519–1792"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Open Access
NEU
Open Access
NEU
Open Access
NEU
Open Access
NEU
Open Access
NEU
Open Access
NEU
Open Access
NEU
Open Access
NEU
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
NEU
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Kulturlandschaften in Deutschland und Polen
- Olaf Kühne (Hg.),
- Thomas Strobel (Hg.),
- Robert Traba (Hg.),
- Marcin Wiatr (Hg.)
Open Access
Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern
- Roland Bernhard (Hg.),
- Susanne Grindel (Hg.),
- Felix Hinz (Hg.),
- Christoph Kühberger (Hg.)
Open Access
Open Access
Reihe