Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-22330-6.jpg
ca. 69,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Erscheint im Dezember 2025

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
ca. 384 Seiten, 50 s/w u. farb. Abb. , gebunden
ISBN: 978-3-205-22330-6
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage, 2025
Das Jahrhundert zwischen 1650 und 1750 brachte große Dynamik in den Bereich der institutionellen... mehr
Waisenhäuser im frühneuzeitlichen Zentraleuropa
Das Jahrhundert zwischen 1650 und 1750 brachte große Dynamik in den Bereich der institutionellen Versorgung von Pflegekindern. Während das protestantische Waisenhauswesen (ausgehend von der Musteranstalt in Halle) gut erforscht ist, fand die Entwicklung solcher Anstalten im katholisch geprägten Zentraleuropa bisher weniger Aufmerksamkeit. Auf der nun publizierten Tagung standen neben regionalen Überblicken thematische Zugänge wie: das Waisenhaus innerhalb des Stadtraumes, ihre wirtschaftliche Ausrichtung und die Ernährung der Waisen, ihre noch wenig behandelte Mediengeschichte oder die Wahrnehmung von Waisenkindern in Selbstzeugnissen und anderen Narrativen.
Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Waisenhäuser im frühneuzeitlichen Zentraleuropa"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Zur gesamten Reihe
Demnächst
978-3-412-53199-7.jpg
ca. 55,00 €
Demnächst
U1_9783847018889.jpg
ca. 55,00 €
NEU
978-3-412-53055-6.jpg
Der kaiserliche Reichshofrat
  • Ulrich Rasche  (Hg.),
  • Tobias Schenk  (Hg.)
Demnächst
NEU
Stadt und Adel
Stadt und Adel
  • Manfred Waßner  (Hg.),
  • Tjark Wegner  (Hg.),
  • Ben Pope  (Hg.)
ca. 50,00 €
Demnächst
978-3-412-53145-4.jpg
Edition und Kommentar
  • Jens Klingner  (Hg.),
  • Christian Schuffels  (Hg.)
ca. 70,00 €
978-3-525-30290-3.jpg
49,00 €
978-3-412-53076-1.jpg
Böhmische und mährische Städte im Hoch- und...
  • Jan Klápště  (Hg.),
  • Martin Nodl  (Hg.)
60,00 €
U1_9783847016939.jpg
70,00 €
978-3-412-52759-4.jpg
80,00 €
978-3-525-35698-2.jpg
75,00 €