Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Waisenhäuser im frühneuzeitlichen Zentraleuropa
Sprache: Deutsch
ca. 384 Seiten, 50 s/w u. farb. Abb. , gebunden
ISBN: 978-3-205-22330-6
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage, 2025
Das Jahrhundert zwischen 1650 und 1750 brachte große Dynamik in den Bereich der institutionellen... mehr
Waisenhäuser im frühneuzeitlichen Zentraleuropa
Das Jahrhundert zwischen 1650 und 1750 brachte große Dynamik in den Bereich der institutionellen Versorgung von Pflegekindern. Während das protestantische Waisenhauswesen (ausgehend von der Musteranstalt in Halle) gut erforscht ist, fand die Entwicklung solcher Anstalten im katholisch geprägten Zentraleuropa bisher weniger Aufmerksamkeit. Auf der nun publizierten Tagung standen neben regionalen Überblicken thematische Zugänge wie: das Waisenhaus innerhalb des Stadtraumes, ihre wirtschaftliche Ausrichtung und die Ernährung der Waisen, ihre noch wenig behandelte Mediengeschichte oder die Wahrnehmung von Waisenkindern in Selbstzeugnissen und anderen Narrativen.
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "Waisenhäuser im frühneuzeitlichen Zentraleuropa"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Zur gesamten Reihe
Bruderschaften als multifunktionale...
- Elisabeth Lobenwein (Hg.),
- Martin Scheutz (Hg.),
- Alfred Stefan Weiss (Hg.)
95,00 €

Bündnispartner und Konkurrenten der Landesfürsten?
- Martin Scheutz (Hg.),
- Gerhard Ammerer (Hg.),
- Alfred Stefan Weiss (Hg.),
- Peter Urbanitsch (Hg.),
- William D. Godsey (Hg.)
54,80 €
Adel und Religion in der frühneuzeitlichen...
- Katrin Keller (Hg.),
- Petr Maťa (Hg.),
- Martin Scheutz (Hg.)
65,00 €
Nur die Frau des Kaisers?
- Bettina Braun (Hg.),
- **Matthias Schnettger (Hg.),
- Katrin Keller (Hg.)
60,00 €
Herrschaftsverdichtung, Staatsbildung,...
- Thomas Winkelbauer (Hg.),
- Michael Hochedlinger (Hg.)
ab 69,80 €
Ordnung durch Tinte und Feder?
- Josef Löffler (Hg.),
- Anita Hipfinger (Hg.),
- Martin Scheutz (Hg.),
- Thomas Winkelbauer (Hg.),
- Jan Paul Niederkorn (Hg.),
- Jakob Wührer (Hg.)
60,00 €
Städte im lateinischen Westen und im...
- Elisabeth Gruber (Hg.),
- Mihailo Popović (Hg.),
- Martin Scheutz (Hg.),
- Herwig Weigl (Hg.)
65,00 €

Einmal Weimar-Wien und retour
- Martin Scheutz (Hg.),
- Harald Tersch (Hg.),
- Katrin Keller (Hg.)
39,80 €
Privilegium maius
- Thomas Just (Hg.),
- Kathrin Kininger (Hg.),
- Andrea Sommerlechner (Hg.),
- Herwig Weigl (Hg.)
70,00 €
Die Zukunft der Vergangenheit in der Gegenwart
- Elisabeth Schöggl-Ernst (Hg.),
- Thomas Stockinger (Hg.),
- Jakob Wührer (Hg.)
Hofratsdämmerung?
- Peter Becker (Hg.),
- Therese Garstenauer (Hg.),
- Veronika Helfert (Hg.),
- Karl Megner (Hg.),
- Guenther Steiner (Hg.),
- Thomas Stockinger (Hg.)
50,00 €
Der lange Weg zum Erzbistum Wien
- Johanna Kößler (Hg.),
- Martin Scheutz (Hg.),
- Herwig Weigl (Hg.)
50,00 €
NEU
Demnächst
Demnächst
NEU
NEU
NEU
Demnächst
NEU
Demnächst
NEU