Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Bildung, Mobilität und Wissenstransfer
Studien zum schlesisch-oberlausitzischen Kulturraum in nachreformatorischer Zeit
Sprache: Deutsch
568 Seiten, mit 74 Farbabb., gebunden
ISBN: 978-3-412-53010-5
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2024, 2025
Für Fragen von Bildung, Mobilität und Wissenstransfer vermittelt die Kulturgeschichte Schlesiens... mehr
Bildung, Mobilität und Wissenstransfer
Für Fragen von Bildung, Mobilität und Wissenstransfer vermittelt die Kulturgeschichte Schlesiens und der Oberlausitz vielfältige Einblicke und Einsichten. Der Raum verfügte zwar seit der Reformation über ein anerkanntes Schulwesen, besaß aber keine eigene Universität. Der Zwang, zum Studium ins Ausland gehen zu müssen, besaß gleichwohl Vorteile. Man erweiterte den eigenen Horizont, lernte unterschiedliche politische Systeme aus eigener Anschauung kennen und kam mit neuen geistigen Bewegungen in Berührung. Am Beispiel von Studien- und Bildungsreisen lässt sich aufzeigen, dass auswärts gewonnene Eindrücke und Erfahrungen in der Heimat geistig verarbeitet wurden, aber auch umgekehrt von Schlesiern und Oberlausitzern wichtige Impulse an ihren Studienorten ausgingen. Dieser Wissens- und Gedankenaustausch wird in diesem Buch in Fallstudien beleuchtet, die sich aus wechselnden Perspektiven mit Fragen regionaler Identitätsbildung und räumlicher Mobilität befassen, Lehranstalten und Stipendien in den Blick nehmen sowie grenzüberschreitende Bildungswege untersuchen.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 4,1cm, Gewicht: 1,176 kg
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "Bildung, Mobilität und Wissenstransfer"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Joachim Bahlcke
- Prof. Dr. Joachim Bahlcke ist Inhaber des Lehrstuhls für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Stuttgart.
mehr...
Neue Forschungen zur Schlesischen Geschichte Zur gesamten Reihe
NEU
NEU
NEU
NEU
Universitäre Münzsammlungen im...
- **Martin Mulsow (Hg.),
- Katharina Martin (Hg.),
- Johannes Wienand (Hg.)
Open Access
Reihe
NEU
Praxis der Kinderpsychologie und...
- Andreas Eickhorst (Hg.),
- Georg Romer (Hg.),
- Annette M. Klein (Hg.),
- Maya K. Krischer (Hg.),
- Kathrin Sevecke (Hg.),
- Manuela Gander (Hg.),
- Sibylle Maria Winter (Hg.),
- Sebastian Franke (Hg.)
ab 17,00 €
NEU
Der bischöfliche Impetus
- Andreas Bihrer (Hg.),
- Sebastian Scholz (Hg.),
- Gerald Schwedler (Hg.)
ca. 70,00 €
NEU
Open Access
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
Open Access
NEU
NEU
NEU
Open Access
Making Saints in a “Glocal” Religion
- Birgit Emich (Hg.),
- Daniel Sidler (Hg.),
- Samuel Weber (Hg.),
- Christian Windler (Hg.)
NEU
NEU