Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Santacroce auf der Reise nach Prag. Die Diarien des Pompeo Vizani von 1581 im Kontext vergleichbarer Reiseberichte
Text, Übersetzung, Kommentar
Sprache: Deutsch
ca. 296 Seiten, mit 7 teil farb. Abb., gebunden
ISBN: 978-3-205-22031-2
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage, 2025
Unter den Personen, die in der Frühen Neuzeit eine Reise unternahmen, bilden Diplomaten einen... mehr
Santacroce auf der Reise nach Prag. Die Diarien des Pompeo Vizani von 1581 im Kontext vergleichbarer Reiseberichte
Unter den Personen, die in der Frühen Neuzeit eine Reise unternahmen, bilden Diplomaten einen hohen Anteil. Welche Vorbereitungen waren zu treffen? Unter welchen Bedingungen fanden diese Reisen statt? Welche Eindrücke hinterließen sie bei den Akteuren? Informationen dazu geben zahlreiche zeitgenössische Quellen. Im Zentrum dieser Publikation steht die Edition mit Übersetzung, Kommentar und Analyse der bislang unveröffentlichten Reiseberichte des Pompeo Vizani, der 1581 den Nuntius Santacroce an den Kaiserhof Rudolfs II. nach Prag begleitete. Sie lassen die bereisten Gegenden und Orte vor Augen treten und spiegeln Streckenverlauf, Jahreszeit und soziale Bedingungen der Reisen wider. Daneben wurden knapp 30 Berichte von Reisen geistlicher Diplomaten ausgewertet, um die Vizani-Texte in einen größeren kulturgeschichtlichen Kontext einzubetten.
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "Santacroce auf der Reise nach Prag. Die Diarien des Pompeo Vizani von 1581 im Kontext vergleichbarer Reiseberichte"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Alexander Koller
- Alexander Koller ist Stellvertr. Direktor des Deutschen Historischen Instituts in Rom mit wiss. Zuständigkeit für die Geschichte der Frühen Neuzeit und die Bearbeitung der Nuntiaturberichte und Hauptinstruktionen.
mehr...
Quelleneditionen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Zur gesamten Reihe
Die gelehrte Korrespondenz der Brüder Pez
- Manuela Mayer,
- Ines Peper,
- Thomas Wallnig,
- Patrick Fiska,
- Thomas Stockinger
Open Access
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
Open Access
NEU
NEU
Open Access
NEU
Open Access
Der Einfluss der Kanonistik auf die europäische...
- David von Mayenburg (Hg.),
- Orazio Condorelli (Hg.),
- Franck Roumy (Hg.),
- Mathias Schmoeckel (Hg.)
75,00 €
Reihe
Europa, Demokratie, Ökumene, Kultur
- Gertraud Diem-Wille (Hg.),
- Ludwig Nagl (Hg.),
- Anton Pelinka (Hg.),
- Friedrich Stadler (Hg.)
55,00 €