Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Visitationsprotokolle im Kontext frühneuzeitlicher Konfessionalisierungsprozesse
Die bischöfliche Visitation des Jahres 1582 in Pfarren im Wiener Umland
Sprache: Deutsch
144 Seiten, ca. 5 s/w Abb., Onlinequelle (E-Library)
ISBN: 978-3-205-22041-1
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage, 2024
Die Edition des Protokolls zur Visitation der Wiener Landpfarren gewährt Einblick in die komplexe... mehr
Visitationsprotokolle im Kontext frühneuzeitlicher Konfessionalisierungsprozesse
Die Edition des Protokolls zur Visitation der Wiener Landpfarren gewährt Einblick in die komplexe konfessionelle Situation im Wien der 1580er Jahre. Im August des Jahres 1582 ließ der Wiener Bischof Johann Caspar Neubeck eine Visitation durchführen, um die konfessionelle Einstellung der Pfarrer und die wirtschaftliche Situation der Pfarren zu überprüfen. Ziel war es, die katholische Lehre und Glaubenspraxis umzusetzen, wie sie am Konzil von Trient standardisiert worden war. Durch die Einordnung des Textes in sein historisches und konfessionelles Umfeld wird die wenig erforschte Phase vor dem Einsetzen größerer gegenreformatorischer Maßnahmen in Österreich unter der Enns und Wien beleuchtet.
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "Visitationsprotokolle im Kontext frühneuzeitlicher Konfessionalisierungsprozesse"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Nicole Kröll
- Nicole Kröll ist Klassische Philologin und Historikerin an der Universität Wien sowie Mitarbeiterin am Diözesanarchiv Wien.
mehr...
Quelleneditionen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Zur gesamten Reihe
Die gelehrte Korrespondenz der Brüder Pez
- Manuela Mayer,
- Ines Peper,
- Thomas Wallnig,
- Patrick Fiska,
- Thomas Stockinger
NEU
Open Access
NEU
Open Access
Open Access
Demnächst
Open Access
Demnächst
NEU
Demnächst
NEU
Geschichte des Ruhrgebiets
- Nicolai Hannig (Hg.),
- Ute Schneider (Hg.),
- Stiftung Geschichte des Ruhrgebiets (Hg.)
59,00 €
Demnächst
Demnächst
Open Access
NEU
Open Access
Österreichisches Jahrbuch für Politik 2024
- Andreas Khol (Hg.),
- Stefan Karner (Hg.),
- Günter Ofner (Hg.),
- Wolfgang Sobotka (Hg.),
- Bettina Rausch-Amon (Hg.)
47,00 €
NEU
Open Access
NEU
Open Access
NEU
Jan III. Sobieski – Polnischer Nationalheld und...
- Christoph Augustynowicz (Hg.),
- Bogusław Dybaś (Hg.),
- Anna Ziemlewska (Hg.)
60,00 €
NEU
Erich Zeisl. Wiens verlorener Sohn in der Fremde
- Michael Haas,
- Randol Schoenberg,
- Karin Wagner,
- Tina Walzer
30,00 €
NEU
NEU
Open Access
NEU
Open Access
NEU
NEU
Open Access
NEU
NEU
NEU
NEU
Demnächst
Open Access
Empowerment
- Andrea Ellmeier (Hg.),
- Doris Ingrisch (Hg.),
- Claudia Walkensteiner-Preschl (Hg.)
25,00 €