Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Stadt und Adel
Tagungsband der 59. Jahrestagung des Südwestdeutschen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung
Sprache: Deutsch
366 Seiten, mit 58 z.T. farb. Abb., gebunden
ISBN: 978-3-525-30293-4
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2025
Gegensatz oder sich ergänzende Konzepte? Antagonisten oder Partner? Das Begriffspaar „Stadt und... mehr
Stadt und Adel
Gegensatz oder sich ergänzende Konzepte? Antagonisten oder Partner? Das Begriffspaar „Stadt und Adel“, seine vielschichtigen Assoziationen sowie Verbindungen und auch die damit zusammenhängenden gesellschaftlichen Kategorien und Modelle von Bürgertum, Eliten und adeligem Selbstverständnis stehen seit längerem im Fokus der historischen Forschung. Während Stadt und Adel traditionell gerne als Gegensätze gesehen wurden, hat die jüngere Forschung verstärkt die engen Verflechtungen zwischen Stadt und Adel vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit herausgearbeitet. Dies zeigt, dass ein differenzierter Blick auf das komplexe wechselseitige Verhältnis und die verschiedenen Handlungsfelder städtischer und adliger Akteure notwendig ist, welcher alte Klischees aus dem Weg räumt. Die Beiträge dieses Bands liefern zahlreiche neue Perspektiven auf das Verhältnis von Stadt und Adel und verdeutlichen, dass es beides gab: Kooperation und Konflikt.
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "Stadt und Adel"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Manfred Waßner (Hg.)
- Manfred Waßner leitet das Kreisarchiv Esslingen und ist Mitglied des Beirats des Südwestdeutschen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung.
mehr...
-
- Tjark Wegner (Hg.)
- Dr. Tjark Wegner ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften der Eberhard Karls Universität Tübingen.
mehr...
-
- Ben Pope (Hg.)
- Ben Pope ist als Lecturer in Medieval European History an der Universität Manchester tätig.
mehr...
Stadt in der Geschichte Zur gesamten Reihe
Reihe
Demnächst
NEU
Industriestädte
- Gabriele B. Clemens (Hg.),
- Katharina Thielen (Hg.),
- Clemens Zimmermann (Hg.)
50,00 €
Demnächst
Demnächst
Demnächst
Demnächst
Demnächst
Demnächst
Open Access
NEU
NEU
NEU
Demnächst
Demnächst
Der bischöfliche Impetus
- Andreas Bihrer (Hg.),
- Sebastian Scholz (Hg.),
- Gerald Schwedler (Hg.)
ca. 70,00 €
NEU
Demnächst
Open Access
Demnächst
Open Access

Courts on the Move
- Claudia Rapp (Hg.),
- Ekaterini Mitsiou (Hg.),
- Johannes Preiser-Kapeller (Hg.),
- Paraskevi Sykopetritou (Hg.)
Demnächst
Demnächst
Positionsbestimmungen
- Gerda Brunnlechner (Hg.),
- Nadine Holzmeier (Hg.),
- Daniel Syrbe (Hg.),
- Petra Waffner (Hg.),
- Petra Widmer (Hg.)
90,00 €
Demnächst
Die griechische Gelehrsamkeit in Süditalien
- Christian Brockmann (Hg.),
- Alessandro Musino (Hg.),
- Stefano Valente (Hg.),
- Eva Wöckener-Gade (Hg.)
ca. 90,00 €
Demnächst
Königsherrschaft im Zeitalter des Interregnums
- David Kalhous,
- Lukáš Reitinger,
- Jan Škvrňák,
- Lukáš Führer,
- Ondřej Schmidt
ca. 50,00 €