Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Making Saints in a “Glocal” Religion
Practices of Holiness in Early Modern Catholicism
Sprache: Englisch
514 Seiten, with 49 fig., Onlinequelle (E-Library)
ISBN: 978-3-412-52980-2
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2024
Early modern Catholicism was a “glocal” affair: global in aspiration yet diverse in its local... mehr
Making Saints in a “Glocal” Religion
Early modern Catholicism was a “glocal” affair: global in aspiration yet diverse in its local manifestations. Saint-making was no exception. In the wake of the Council of Trent, the Roman Church developed complex bureaucratic procedures through which the papacy proclaimed the saints of the Church Universal. But these procedures remained contingent on Catholics’ active veneration of holy men and women before their formal canonization and the faithful’s willingness to reappropriate Roman saints locally once the papacy had reached a verdict. This volume brings together the work of leading international specialists to show how early modern sanctity was produced, framed, and spread: far from being imposed uniformly upon a global Catholic community by the Roman center, saints were the product of constant negotiations between the global Church and local Catholics living in the four corners of the early modern world.
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "Making Saints in a “Glocal” Religion"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Birgit Emich (Hg.)
- Birgit Emich ist Professorin für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Sie hat in Freiburg Geschichte und Politikwissenschaften studiert und war von 2010 bis 2016 Inhaberin des Lehrstuhls für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Sie ist Mitglied im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands sowie in der Vereinigung für Verfassungsgeschichte. Von 2012 bis 2019 gehörte sie dem Fachkollegium...
mehr...
-
- Daniel Sidler (Hg.)
- Daniel Sidler ist Lehrbeauftragter in der Abteilung für Neuere Geschichte des Historischen Instituts der Universität Bern.
mehr...
-
- Samuel Weber (Hg.)
- Samuel Weber ist Dozent in der Abteilung für Neuere Geschichte des Historischen Instituts der Universität Bern.
mehr...
-
- Christian Windler (Hg.)
- Christian Windler ist Professor für Neuere Geschichte am Historischen Institut der Universität Bern.
mehr...
Kulturen des Christentums / Cultures of Christianity Zur gesamten Reihe
Pathways through Early Modern Christianities
- Andreea Badea (Hg.),
- Bruno Boute (Hg.),
- Birgit Emich (Hg.)
ab 65,00 €
Demnächst
Open Access
Demnächst
Open Access
Religious Orders and the ‘World’
- Giuanna Beeli (Hg.),
- Lukas Camenzind (Hg.),
- Nicolas Rogger (Hg.),
- Christian Windler (Hg.)
Demnächst
Open Access
Religious Orders and the ‘World’
- Giuanna Beeli (Hg.),
- Lukas Camenzind (Hg.),
- Nicolas Rogger (Hg.),
- Christian Windler (Hg.)
Demnächst
Open Access
Archiv für Kulturgeschichte 2024 Bd. 106, Heft 2
- Julia Burkhardt (Hg.),
- Bernhard Jahn (Hg.),
- Eva-Bettina Krems (Hg.),
- Frank-Lothar Kroll (Hg.),
- Tobias Leuker (Hg.),
- Helmut Neuhaus (Hg.),
- Norbert Nußbaum (Hg.),
- Stefan Rebenich (Hg.),
- Kristina Stoeckl (Hg.),
- Christiane Wiesenfeldt (Hg.),
- Klaus Herbers (Hg.)
57,00 €
Open Access
Zeitschrift
50% Rabatt im 1. Jahr
Open Access
Open Access
Open Access
Reihe
Reihe