Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Drum prüfet, was euch ewig bindet
Ambiguitäten der Eheschließung in der frühneuzeitlichen Grafschaft Lippe
Sprache: Deutsch
625 Seiten, mit 25 s/w Grafiken, gebunden
ISBN: 978-3-412-53016-7
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2024
In der Frühen Neuzeit war die Frage, auf welche Weise die Ehe rechtswirksam geschlossen wurde,... mehr
Drum prüfet, was euch ewig bindet
In der Frühen Neuzeit war die Frage, auf welche Weise die Ehe rechtswirksam geschlossen wurde, äußerst umstritten. Im Unterschied zur heutigen Zivilehe gab es keinen singulären Rechtsakt, der darüber entschied, ab welchem Zeitpunkt eine Ehe gültig war. Vielmehr konnten viele unterschiedliche, auch widersprüchliche und uneindeutige Normen bei der Eheschließung wirksam werden: geschriebene ebenso wie ungeschriebene, geistliche ebenso wie weltliche, landesherrliche ebenso wie städtische. Je nach normativer Grundlage entschied entweder das Gelöbnis der Brautleute, der Beischlaf, der Konsens der Eltern, der Tausch von Geschenken, das gemeinsame Mahl oder die kirchliche Trauung über die Rechtmäßigkeit der Ehe. Am Beispiel der frühneuzeitlichen Grafschaft Lippe untersucht Iris Fleßenkämper, wie die Zeitgenossen mit der Vielfalt an Regelungsmöglichkeiten in einem Lebensbereich umgingen, der grundlegend für die Aufrechterhaltung der familiären und sozialen Ordnung war.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 4,2cm, Gewicht: 1,019 kg
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Pressestimmen
»Mit ihrer Studie schließt Iris Fleßenkämper eine wichtige Forschungslücke, indem sie auf breiter Quellenbasis und methodisch durchdacht nicht nur frühneuzeitliche Normen und Praktiken der Eheschließung minutiös zusammenträgt, sondern sie darüber hinaus in ihrem lebensweltlichen Zusammenhang von Ehekonflikten und deren Aushandlung außerhalb oder innerhalb von Gerichten setzt.«
John Egle, H-Soz-Kult, 20.05.2025
Kundenbewertungen für "Drum prüfet, was euch ewig bindet"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Iris Fleßenkämper
- Iris Fleßenkämper ist seit Oktober 2021 Sekretarin des Wissenschaftkolleg zu Berlin. Zuvor war sie von 2007 bis 2021 wissenschaftliche Geschäftsführerin des Exzellenzclusters „Religion und Politik“ der WWU Münster.
mehr...
Einheit & Vielfalt im Recht / Legal Unity & Pluralism Zur gesamten Reihe
Demnächst
Open Access
Demnächst
Open Access
Demnächst
Open Access
Demnächst
Demnächst
Open Access
Demnächst
Demnächst
NEU
Open Access
Open Access
Making Saints in a “Glocal” Religion
- Birgit Emich (Hg.),
- Daniel Sidler (Hg.),
- Samuel Weber (Hg.),
- Christian Windler (Hg.)
Demnächst
Demnächst