Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-22001-5.jpg
50,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
376 Seiten, mit 52 farb. Abb., gebunden
ISBN: 978-3-205-22001-5
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2024
Nach längeren Bemühungen wurde das Zwergbistum Wien 1722/23 vom Papst zum Erzbistum erhoben.... mehr
Der lange Weg zum Erzbistum Wien
Nach längeren Bemühungen wurde das Zwergbistum Wien 1722/23 vom Papst zum Erzbistum erhoben. Fünfzehn Beiträge untersuchen Voraussetzungen und Auswirkungen dieser Rangerhöhung, nehmen dabei Fragen des Kirchenrechts, des Zeremoniells und des Verhältnisses zum Kaiserhof und den Betroffenen, dem Erzbistum Salzburg und dem Bistum Passau, in den Blick. Das kulturelle Ambiente kommt in Forschungen zur Bau- und Ausstattungsgeschichte der Bischofsresidenz und des Stephansdoms, zu Predigten, der Festmesse, den Grablegen der Oberhirten und zur quellenkundlichen Basis im Diözesanarchiv mit den Erhebungsurkunden zum Tragen, bevor Bemühungen der Selbstbehauptung der Wiener Kirche gegenüber Protestantismus, Säkularisierung und Glaubensverlust in jüngerer Zeit angesprochen werden.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 2,8cm, Gewicht: 0,855 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Der lange Weg zum Erzbistum Wien"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Herwig Weigl (Hg.)
    • Herwig Weigl war Mitarbeiter am Institut für Österreichische Geschichtsforschung und am Institut für Geschichte der Universität Wien.
      mehr...
Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Zur gesamten Reihe
978-3-412-53034-1.jpg
49,00 €
978-3-412-53123-2.jpg
Hausgeister!
  • Florian Schäfer,
  • Janin Pisarek,
  • Hannah Gritsch
35,00 €
Fabeltiere
Fabeltiere
  • Florian Schäfer,
  • Janin Pisarek,
  • Hannah Gritsch
39,00 €
Reihe
NEU
Demnächst
978-3-412-53220-8.jpg
ca. 70,00 €
Demnächst
978-3-412-53183-6.jpg
Das Bürgerhaus der Renaissance in Thüringen und...
  • Rainer Müller  (Hg.),
  • Uwe Schirmer  (Hg.),
  • Martin Sladeczek  (Hg.)
ca. 60,00 €
NEU
978-3-205-22022-0.jpg
Werkstücke
  • Heide Dienst
100,00 €
Demnächst
978-3-412-53007-5.jpg
55,00 €
978-3-205-21995-8.jpg
Wien um 1800
  • Lydia Rammerstorfer  (Hg.),
  • Gernot Waldner  (Hg.),
  • Norbert Christian Wolf  (Hg.)
75,00 €
978-3-205-21968-2.jpg
75,00 €
Demnächst
978-3-412-50372-7.jpg
Wappen
  • HEROLD. Verein für Heraldik, Genealogie  (Hg.)
ca. 49,00 €
978-3-205-21375-8.jpg
Kirche und Klöster zwischen Aufklärung und...
  • Julian Lahner  (Hg.),
  • Marion Romberg  (Hg.),
  • Thomas Wallnig  (Hg.)
978-3-205-21162-4.jpg
"Semper ad fontes"
  • Claudia Feller  (Hg.),
  • **Daniel Luger  (Hg.)
90,00 €
978-3-205-21052-8.jpg
Die Osmanen vor Wien
  • Ferdinand Opll  (Hg.),
  • Martin Scheutz  (Hg.)
80,00 €
978-3-205-20951-5.jpg
Die Habsburgermonarchie und der Dreißigjährige...
  • Katrin Keller  (Hg.),
  • Martin Scheutz  (Hg.)
90,00 €
978-3-205-23238-4.jpg
Modus supplicandi
  • Christian Lackner  (Hg.),
  • Daniel Luger  (Hg.)
40,00 €
978-3-205-20049-9.jpg
Privilegium maius
  • Thomas Just  (Hg.),
  • Kathrin Kininger  (Hg.),
  • Andrea Sommerlechner  (Hg.),
  • Herwig Weigl  (Hg.)
70,00 €
978-3-412-51141-8.jpg
90,00 €
Ignatius von Loyola
35,00 €
978-3-205-20390-2.jpg
Adel und Religion in der frühneuzeitlichen...
  • Katrin Keller  (Hg.),
  • Petr Maťa  (Hg.),
  • Martin Scheutz  (Hg.)
65,00 €
978-3-205-20001-7.jpg
Bruderschaften als multifunktionale...
  • Elisabeth Lobenwein  (Hg.),
  • Martin Scheutz  (Hg.),
  • Alfred Stefan Weiss  (Hg.)
95,00 €
Der erste Clemensbrief
Der erste Clemensbrief
  • Horacio E. Lona
39,00 €
Die Polykarpbriefe
Die Polykarpbriefe
  • Johannes B. Bauer
17,00 €