Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Der lange Weg zum Erzbistum Wien
Der Erhebungsakt 1723 und seine Folgen
Sprache: Deutsch
376 Seiten, mit 52 farb. Abb., gebunden
ISBN: 978-3-205-22001-5
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2024
Nach längeren Bemühungen wurde das Zwergbistum Wien 1722/23 vom Papst zum Erzbistum erhoben.... mehr
Der lange Weg zum Erzbistum Wien
Nach längeren Bemühungen wurde das Zwergbistum Wien 1722/23 vom Papst zum Erzbistum erhoben. Fünfzehn Beiträge untersuchen Voraussetzungen und Auswirkungen dieser Rangerhöhung, nehmen dabei Fragen des Kirchenrechts, des Zeremoniells und des Verhältnisses zum Kaiserhof und den Betroffenen, dem Erzbistum Salzburg und dem Bistum Passau, in den Blick. Das kulturelle Ambiente kommt in Forschungen zur Bau- und Ausstattungsgeschichte der Bischofsresidenz und des Stephansdoms, zu Predigten, der Festmesse, den Grablegen der Oberhirten und zur quellenkundlichen Basis im Diözesanarchiv mit den Erhebungsurkunden zum Tragen, bevor Bemühungen der Selbstbehauptung der Wiener Kirche gegenüber Protestantismus, Säkularisierung und Glaubensverlust in jüngerer Zeit angesprochen werden.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 2,8cm, Gewicht: 0,855 kg
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "Der lange Weg zum Erzbistum Wien"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Johanna Kößler (Hg.)
- Johanna Kößler ist Leiterin des Diözesanarchivs Wien und Mitglied des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung.
mehr...
-
- Martin Scheutz (Hg.)
- Martin Scheutz, Professor für Neuzeit am Institut für Österreichische Geschichtsforschung, Universität Wien.
mehr...
-
- Herwig Weigl (Hg.)
- Herwig Weigl war Mitarbeiter am Institut für Österreichische Geschichtsforschung und am Institut für Geschichte der Universität Wien.
mehr...
Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Zur gesamten Reihe
Bruderschaften als multifunktionale...
- Elisabeth Lobenwein (Hg.),
- Martin Scheutz (Hg.),
- Alfred Stefan Weiss (Hg.)
95,00 €

Bündnispartner und Konkurrenten der Landesfürsten?
- Martin Scheutz (Hg.),
- Gerhard Ammerer (Hg.),
- Alfred Stefan Weiss (Hg.),
- Peter Urbanitsch (Hg.),
- William D. Godsey (Hg.)
54,80 €
Adel und Religion in der frühneuzeitlichen...
- Katrin Keller (Hg.),
- Petr Maťa (Hg.),
- Martin Scheutz (Hg.)
65,00 €
Nur die Frau des Kaisers?
- Bettina Braun (Hg.),
- **Matthias Schnettger (Hg.),
- Katrin Keller (Hg.)
60,00 €
Herrschaftsverdichtung, Staatsbildung,...
- Thomas Winkelbauer (Hg.),
- Michael Hochedlinger (Hg.)
69,80 €
Ordnung durch Tinte und Feder?
- Josef Löffler (Hg.),
- Anita Hipfinger (Hg.),
- Martin Scheutz (Hg.),
- Thomas Winkelbauer (Hg.),
- Jan Paul Niederkorn (Hg.),
- Jakob Wührer (Hg.)
60,00 €
Städte im lateinischen Westen und im...
- Elisabeth Gruber (Hg.),
- Mihailo Popović (Hg.),
- Martin Scheutz (Hg.),
- Herwig Weigl (Hg.)
65,00 €

Einmal Weimar-Wien und retour
- Martin Scheutz (Hg.),
- Harald Tersch (Hg.),
- Katrin Keller (Hg.)
39,80 €
Privilegium maius
- Thomas Just (Hg.),
- Kathrin Kininger (Hg.),
- Andrea Sommerlechner (Hg.),
- Herwig Weigl (Hg.)
70,00 €
Die Zukunft der Vergangenheit in der Gegenwart
- Elisabeth Schöggl-Ernst (Hg.),
- Thomas Stockinger (Hg.),
- Jakob Wührer (Hg.)
Hofratsdämmerung?
- Peter Becker (Hg.),
- Therese Garstenauer (Hg.),
- Veronika Helfert (Hg.),
- Karl Megner (Hg.),
- Guenther Steiner (Hg.),
- Thomas Stockinger (Hg.)
50,00 €
NEU
Reihe
Demnächst
NEU
Demnächst
Demnächst
Das Bürgerhaus der Renaissance in Thüringen und...
- Rainer Müller (Hg.),
- Uwe Schirmer (Hg.),
- Martin Sladeczek (Hg.)
ca. 60,00 €
NEU
Demnächst
NEU
Demnächst
Kirche und Klöster zwischen Aufklärung und...
- Julian Lahner (Hg.),
- Marion Romberg (Hg.),
- Thomas Wallnig (Hg.)
Privilegium maius
- Thomas Just (Hg.),
- Kathrin Kininger (Hg.),
- Andrea Sommerlechner (Hg.),
- Herwig Weigl (Hg.)
70,00 €
Adel und Religion in der frühneuzeitlichen...
- Katrin Keller (Hg.),
- Petr Maťa (Hg.),
- Martin Scheutz (Hg.)
65,00 €
Bruderschaften als multifunktionale...
- Elisabeth Lobenwein (Hg.),
- Martin Scheutz (Hg.),
- Alfred Stefan Weiss (Hg.)
95,00 €