Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Musik und Politik im Europa der Frühen Neuzeit
Methodische Öffnung und interdisziplinäre Vernetzung an der Schnittstelle von Geschichts- und Musikwissenschaft
Sprache:
Deutsch
356 Seiten, mit 28 teilw. farb. Abb., gebunden
ISBN: 978-3-412-52787-7
Böhlau Verlag Köln,
1. Auflage, 2024
Musik war ein wesentliches Element frühneuzeitlicher Politik. Diese Grundannahme, die von der... mehr
Musik und Politik im Europa der Frühen Neuzeit
Musik war ein wesentliches Element frühneuzeitlicher Politik. Diese Grundannahme, die von der Geschichts- und der Musikwissenschaft bis heute höchst unterschiedlich bewertet wird, reflektiert der vorliegende Band aus Sicht beider Disziplinen. Wann wird Musik zum Medium der Politik, wann ist sie selbst Politikum? Inwiefern trägt die Kenntnis von Musik zu einem tieferen Verständnis politischer Absichten und Prozesse bei, und kann das Wissen über politische Vorgänge die Interpretation musikalischer Ereignisse neu justieren? Neben den inhaltlichen Verbindungen loten Vertreter und Vertreterinnen beider Disziplinen die methodischen Potentiale und Grenzen einer interdisziplinären Zusammenarbeit auf dem Gebiet von Musik und Politik im Europa der Frühen Neuzeit neu aus. Der Band wirft Schlaglichter auf die einschlägige deutschsprachige Forschung, die zahlreiche Impulse und Richtungen für interdisziplinäre Zusammenarbeiten bereithalten.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 2,8cm, Gewicht: 0,703 kg
Kundenbewertungen für "Musik und Politik im Europa der Frühen Neuzeit"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Elisabeth Natour (Hg.)
- Elisabeth Natour ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Neuere Geschichte an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.
mehr...
-
- Andrea Zedler (Hg.)
- Andrea Zedler ist promovierte Musikwissenschaftlerin und als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Musikwissenschaft der Universität Bayreuth tätig.
mehr...
Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte
Zur gesamten Reihe
Nachahmen im Mittelalter
- Andreas Büttner (Hg.),
- Birgit Kynast (Hg.),
- Gerald Schwedler (Hg.),
- Jörg Sonntag (Hg.)
55,00 €
Frühmittelalterliche Briefe: Übermittlung und...
- Thomas Deswarte (Hg.),
- Klaus Herbers (Hg.),
- Cornelia Scherer (Hg.)
65,00 €
Akademie und Universität Altdorf
- Werner Wilhelm Schnabel (Hg.),
- Dirk Niefanger (Hg.),
- Hanns Christof Brennecke (Hg.)
69,00 €
Mittelalterliche Rechtstexte und mantische...
- Klaus Herbers (Hg.),
- Hans Christian Lehner (Hg.)
30,00 €
NEU
NEU
Empowerment
- Andrea Ellmeier (Hg.),
- Doris Ingrisch (Hg.),
- Claudia Walkensteiner-Preschl (Hg.)
ca. 25,00 €
NEU
Open Access
Open Access
Das Jüngste Gericht in den Konfessionen und...
- Johann Anselm Steiger (Hg.),
- Ricarda Höffler (Hg.)
65,00 €
Konkurrenzen in der Frühen Neuzeit
- Franziska Neumann (Hg.),
- Jorun Poettering (Hg.),
- Hillard von Thiessen (Hg.)
99,00 €
Open Access
Geschichtsbilder in Residenzstädten des späten...
- Gerhard Fouquet (Hg.),
- Matthias Müller (Hg.),
- Sven Rabeler (Hg.),
- Sascha Winter (Hg.)
45,00 €
Herrschaftsnorm und Herrschaftspraxis im...
- Alheydis Plassmann (Hg.),
- Michael Rohrschneider (Hg.),
- Andrea Stieldorf (Hg.)
50,00 €
Die Krise in der Frühen Neuzeit
- Rudolf Schlögl (Hg.),
- Philip R. Hoffmann-Rehnitz (Hg.),
- Eva Wiebel (Hg.)
60,00 €
Jenseitsvorstellungen in Judentum, Christentum...
- Monika Marose,
- Natalia Verzhbovska,
- Ekram El Baghdadi,
- Kirsten Fay,
- Nicole Nolden
ab 18,99 €