Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-30216-3.jpg
   

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
288 Seiten, mit 2 s/w Abb., gebunden
ISBN: 978-3-525-30216-3
Vandenhoeck & Ruprecht
Der Sammelband verknüpft methodisch-theoretische Perspektiven auf Mobilität und Differenzierung,... mehr
Mobilität und Differenzierung

Der Sammelband verknüpft methodisch-theoretische Perspektiven auf Mobilität und Differenzierung, wie sie in unterschiedlichen Disziplinen (Geschichtswissenschaft, Soziologie und Ethnologie) diskutiert werden, mit empirischen Fallbeispielen, die in der Gesamtschau ein epochenübergreifendes Panorama entstehen lassen. Im Mittelpunkt der Beiträge stehen mobile Akteure, wie Kaufleute, Soldaten, Glaubens- und Revolutionsflüchtlinge und Migranten. Sie waren nicht nur in grenzüberschreitende Netzwerke eingebunden, sondern schrieben sich - etwa im Osmanischen Reich, in England und den Niederlanden, in Lateinamerika oder auf den globalen Schlachtfeldern des Siebenjährigen Kriegs - selbst in neue Kontexte ein oder wurden dort als Fremde kategorisiert. Durch die gesellschaftlichen Dynamiken in diesen Kontaktzonen entstanden oft Mehrfachzugehörigkeiten, die zugleich auch Aufschluss über die politisch-sozialen Partizipationsmöglichkeiten und -bestrebungen mobiler Akteure geben.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 2,5cm, Gewicht: 0,6 kg
Kundenbewertungen für "Mobilität und Differenzierung"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Sarah Panter (Hg.)
    • Dr. Sarah Panter ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte in Mainz.
      mehr...
    • Johannes Paulmann (Hg.)
    • Dr. Johannes Paulmann ist Direktor des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte und Professor für Neuere Geschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
      mehr...
    • Thomas Weller (Hg.)
    • PD Dr. Thomas Weller ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte in Mainz und vertritt den Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
      mehr...
Ein Europa der Differenzen Zur gesamten Reihe
Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz Zur gesamten Reihe
 Open Access
NEU
978-3-205-21800-5.jpg
Schöne neue Medienwelt
  • Wolfgang Pensold
35,00 €
978-3-205-21607-0.jpg
Die Stadt sehen
  • Ferdinand Opll
65,00 €
978-3-412-52701-3.jpg
Todesarten
  • Ute Planert  (Hg.)
49,00 €
978-3-205-21858-6.jpg
Die Krisen der Demokratie in den 1920er und...
  • Michaela Maier  (Hg.),
  • Maria Mesner  (Hg.),
  • Robert Kriechbaumer  (Hg.),
  • Johannes Schönner  (Hg.)
40,00 €
978-3-525-45924-9.jpg
55,00 €
978-3-525-30219-4.jpg
35,00 €
978-3-412-52857-7.jpg
70,00 €
978-3-412-52818-8.jpg
39,00 €
978-3-525-37105-3.jpg
65,00 €
978-3-525-30215-6.jpg
Kriseninduzierte Kontinuität
  • Thomas Süsler-Rohringer
65,00 €
 Open Access
U1_9783847016038.jpg
Porzellan der Kirche
  • Maike Mittelsteiner
65,00 €
978-3-205-21755-8.jpg
"Hamburg des Ostens"?
  • Ina Markova,
  • Stefan Wedrac
45,00 €
978-3-205-21769-5.jpg
Innocenz III., Honorius III. und ihre Briefe
  • Andrea Sommerlechner  (Hg.),
  • Herwig Weigl  (Hg.)
50,00 €
978-3-205-21742-8.jpg
60,00 €
978-3-205-79575-9.jpg
Quellen zur jüdischen Geschichte im Heiligen...
  • Dieter J. Hecht,
  • Louise Hecht,
  • Kerstin Mayerhofer,
  • Avraham Siluk,
  • Stephan Wendehorst
45,00 €
U1_9783847015734.jpg
Klio & Hermes
  • Silke Vetter-Schultheiß  (Hg.),
  • René Smolarski  (Hg.),
  • Pierre Smolarski  (Hg.)
50,00 €
 Open Access
U1_9783737015714.jpg
Citizen Science in den Geschichtswissenschaften
  • René Smolarski  (Hg.),
  • Hendrikje Carius  (Hg.),
  • Martin Prell  (Hg.)
978-3-205-21739-8.jpg
Unwirtliche Zeiten
  • Ernst Hanisch
45,00 €
U1_9783847015659.jpg
Frauen an der Johannes Gutenberg-Universität...
  • Christian George  (Hg.),
  • Sabine Lauderbach  (Hg.),
  • Livia Prüll  (Hg.)
45,00 €
U1_9783847015628.jpg
Verordnete Demokratie?
  • Martin Löhnig  (Hg.),
  • Fabian Michl  (Hg.)
45,00 €
 Open Access
978-3-525-31546-0.jpg
Stadt und Erinnerungskultur
  • Ulrich Nieß  (Hg.),
  • Christian Groh  (Hg.),
  • Andreas Mix  (Hg.)
35,00 €
978-3-412-52781-5.jpg
Historical Culture by Restitution?
  • Thomas Sandkühler  (Hg.),
  • Angelika Epple  (Hg.),
  • Jürgen Zimmerer  (Hg.)
59,00 €
U1_9783847015482.jpg
50,00 €
978-3-525-30208-8.jpg
60,00 €
978-3-525-37104-6.jpg
120,00 €
978-3-412-52759-4.jpg
ca. 80,00 €