Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Ökonomische Vernetzung
Holzwirtschaft in den Dolomiten im 16. Jahrhundert – Tiers, Welschnofen und Fassa
Sprache:
Deutsch
252 Seiten, mit 50 Abb., gebunden
ISBN: 978-3-412-52818-8
Böhlau Verlag Köln,
1. Auflage, 2023
Die Studie bietet einen Einblick in die wirtschaftlichen und sozialen Gegebenheiten einer... mehr
Ökonomische Vernetzung
Die Studie bietet einen Einblick in die wirtschaftlichen und sozialen Gegebenheiten einer Bergregion in den westlichen Dolomiten, wo der Holzverkauf für das Auskommen der Bevölkerung wichtig war. Die Nähe zur Stadt Bozen ermöglichte den Verkauf von Brenn- und Weinbauholz, was Stadt und Umland in eine enge wirtschaftliche Beziehung zueinander rückte. Im Laufe des 16. Jahrhunderts bahnten sich Veränderungen durch die Territorialisierung, die zunehmende Schriftlichkeit sowie die steigende Nachfrage Venedigs nach Bauholz an. Der Holzmarkt nahm überregionalen Charakter an, was zur Folge hatte, dass auch gesellschaftliche Interessenskonflikte nicht ausblieben. Veränderte Nutzungsformen und Nutzungsrechte kristallisierten sich heraus, allerdings nicht immer zur Zufriedenheit der Beteiligten. Dank der gegenseitigen Abhängigkeit und schwierigen logistischen Bedingungen blieb eine völlige Ausbeutung der Ressource aus.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 2,1cm, Gewicht: 0,545 kg
Kundenbewertungen für "Ökonomische Vernetzung"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Karin Pattis
- Karin Pattis führte nach ihrem Abschluss in Venedig ihre Studien zum Thema Ökonomie am Berg in der Frühen Neuzeit an der Universität Zürich fort und veröffentlicht ihre Erkenntnisse in diesem Buch.
mehr...
Zürcher Beiträge zur Geschichtswissenschaft
Zur gesamten Reihe

Damnatio in memoria
- Sebastian Scholz (Hg.),
- Gerald Schwedler (Hg.),
- Kai-Michael Sprenger (Hg.)
69,00 €
NEU
NEU
NEU
NEU
Die Krisen der Demokratie in den 1920er und...
- Michaela Maier (Hg.),
- Maria Mesner (Hg.),
- Robert Kriechbaumer (Hg.),
- Johannes Schönner (Hg.)
40,00 €
Bis Ende September Lieferverzögerungen
Geschichte und Gesellschaft 2022 Jg. 48, Heft...
- Sebastian Conrad (Hg.),
- Ute Frevert (Hg.),
- Paul Nolte (Hg.),
- Martin Schulze Wessel (Hg.),
- Rudolf Schlögl (Hg.),
- Sven Reichardt (Hg.),
- Margrit Pernau (Hg.),
- Simone Lässig (Hg.),
- Stefan Rinke (Hg.),
- Dagmar Herzog (Hg.),
- Svenja Goltermann (Hg.),
- Christoph Conrad (Hg.),
- Jens Beckert (Hg.),
- Philip Manow (Hg.),
- Maren Möhring (Hg.),
- Kiran Klaus Patel (Hg.),
- Monique Scheer (Hg.),
- Ulrike Freitag (Hg.)
ab 22,00 €
NEU
Open Access
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
Management and Resolution of Conflict and...
- Jill Kraye (Hg.),
- Marc Laureys (Hg.),
- David A. Lines (Hg.)
55,00 €
NEU
NEU
NEU
NEU
Open Access
Open Access
Pathways through Early Modern Christianities
- Andreea Badea (Hg.),
- Bruno Boute (Hg.),
- Birgit Emich (Hg.)
65,00 €
Open Access
Wirtschaften in den Bergen
- Michael Kasper (Hg.),
- Robert Rollinger (Hg.),
- Andreas Rudigier (Hg.),
- Kai Ruffing (Hg.)
65,00 €
Open Access
NEU
Verwaltungsgeschichte der Habsburgermonarchie...
- Michael Hochedlinger (Hg.),
- Petr Mat'a (Hg.),
- Thomas Winkelbauer (Hg.)
150,00 €
Entdeckungen der Landschaft
- Michael Kasper (Hg.),
- Martin Korenjak (Hg.),
- Robert Rollinger (Hg.),
- Andreas Rudigier (Hg.)
49,00 €
Reihe