Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
U1_9783847015796.jpg
   

Meeting Maximilian

Der Besuch des Habsburgerherrschers im Spiegel profaner Wandmalerei

ca. 80,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Erscheint im August 2023

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
ca. 535 Seiten, mit 200 Abbildungen, gebunden
ISBN: 978-3-8471-1579-3
V&R unipress, Bonn University Press, 1. Auflage, 2023
Der Herrscherbesuch war ein ehrenvolles Ereignis, das als Anlass und Thema schon in den... mehr
Meeting Maximilian

Der Herrscherbesuch war ein ehrenvolles Ereignis, das als Anlass und Thema schon in den frühesten profanen Wandmalereien des Mittelalters fassbar ist. Svenja Trübenbachs Studie untersucht dieses Phänomen erstmals für den berühmten Maximilian I. Im Zentrum stehen Bildprogramme der Anwesen, in denen der König bzw. Kaiser (mutmaßlich) empfangen wurde oder werden sollte. Mit welchen Bildern reagierten die Hausherren auf den Besuch, wie setzten sie sie ein, um sich und ihr Haus zu empfehlen? Welche Vorstellungen von königlich-kaiserlicher Macht und Herrschaft spiegeln sich darin wider und wo verorteten sich die Auftraggeber diesbezüglich selbst? Nicht zuletzt stellt sich die Frage, welche Rolle der Aufenthalt Maximilians I. und die Wandgemälde für die eigene Macht oder gar Herrschaft der Gastgeber spielten.

The ruler’s visit was a highly honorable event that can be traced both as an occasion and subject already in the earliest secular wall paintings of the Middle Ages. Svenja Trübenbachs study examines this phenomenon for the first time concerning the famous Habsburg Maximilian I. The focus is on the pictorial programs of the castles and houses in which the Holy Roman King and later Emperor was or was to be (presumably) received. With which images did the owners react to the visit, how did they use them to recommend themselves and their house? What ideas of royal and imperial power do the paintings reflect, and where did the clients place themselves in this regard? Last but not least, the question arises as to what role Maximilian’s stay and the murals played for the hosts’ own power.

Kundenbewertungen für "Meeting Maximilian"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Svenja Trübenbach
    • Dr. Svenja Trübenbach studierte Kunstgeschichte und Archäologie in Bonn und Paris. Sie ist auf die Kunst des Mittelalters und der Frühen Neuzeit spezialisiert, insbesondere die profane Wandmalerei.
      mehr...
Studien zu Macht und Herrschaft Zur gesamten Reihe
978-3-412-52828-7.jpg
ca. 80,00 €
978-3-525-31547-7.jpg
Stadt und Militär
  • Beatrix Schönewald  (Hg.)
ca. 50,00 €
978-3-412-52724-2.jpg
Geld und Arbeit
  • Petra Schulte  (Hg.)
ca. 60,00 €
U1_9783847015994.jpg
Auf der Suche nach Re/formen
  • Sophie Charlotte Quander
ca. 60,00 €
U1_9783847015871.jpg
Herrscher und Eliten zwischen Symbiose und...
  • Matthias Becher  (Hg.),
  • Katharina Gahbler  (Hg.)
ca. 55,00 €
978-3-412-52721-1.jpg
Hege und Herrschaft
  • Nadir Weber  (Hg.)
978-3-412-52759-4.jpg
ca. 80,00 €
NEU
U1_9783847015420.jpg
Prekäre Divinität
  • David Hamacher
60,00 €
U1_9783847014850.jpg
50,00 €
978-3-205-21614-8.jpg
Die Macht der Kunstkritik
  • Ilona Sármány-Parsons
65,00 €
978-3-205-21327-7.jpg
Königsherrschaft im Zeitalter des Interregnums
  • David Kalhous,
  • Lukáš Reitinger,
  • Jan Škvrňák,
  • Lukáš Führer,
  • Ondřej Schmidt
ca. 50,00 €
978-3-525-36860-2.jpg
60,00 €
978-3-412-52231-5.jpg
Aneignungen der Geschichte
  • Marcel Bubert  (Hg.)
ca. 70,00 €
978-3-412-52463-0.jpg
Johannes Crotus Rubianus
  • Eckhard Bernstein
60,00 €
978-3-525-35211-3.jpg
Zukunft entscheiden
  • Susanne Spreckelmeier  (Hg.),
  • Bruno Quast  (Hg.)
60,00 €
U1_9783847013518.jpg
65,00 €
U1_9783847012795.jpg
50,00 €
Von Widukind zur ‚Sassine‘
Von Widukind zur ‚Sassine‘
  • Martin Baisch  (Hg.),
  • Malena Ratzke  (Hg.),
  • Regina Toepfer  (Hg.)
45,00 €
U1_9783847012306.jpg
Herkunft als Argument
  • Dominik Büschken
70,00 €
U1_9783847010975.jpg
Die Zeit der letzten Dinge
  • Julia Weitbrecht  (Hg.),
  • Andreas Bihrer  (Hg.),
  • Timo Felber  (Hg.)
50,00 €
NEU
978-3-205-21766-4.jpg
ca. 45,00 €
NEU
978-3-205-21693-3.jpg
ca. 45,00 €
Imaginarien des Bösen
Imaginarien des Bösen
  • Marius Littschwager
ca. 40,00 €
Ferne und Nähe
Ferne und Nähe
  • Lorella Bosco  (Hg.),
  • Emilia Fiandra  (Hg.),
  • Joachim Gerdes  (Hg.),
  • Marella Magris  (Hg.),
  • Lorenza Rega  (Hg.),
  • Goranka Rocco  (Hg.)
ca. 55,00 €
Dystopien der Gegenwart
Dystopien der Gegenwart
  • Alexander Sperling
ca. 55,00 €
NEU
978-3-412-52911-6.jpg
Für Richard Wagner!
  • Dagny R. Beidler
ca. 25,00 €
978-3-412-52871-3.jpg
Trinkerinnen und Trinker
  • Oliver Käsermann
ca. 65,00 €
978-3-412-52890-4.jpg
ca. 85,00 €
978-3-412-52840-9.jpg
ca. 65,00 €
978-3-412-52487-6.jpg
Das Gießener Evangeliar und die Malerische...
  • Klaus Gereon Beuckers  (Hg.),
  • Ursula Prinz  (Hg.)
ab ca. 59,99 €
978-3-412-52701-3.jpg
Todesarten
  • Ute Planert  (Hg.)
ca. 45,00 €