Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-412-52745-7.jpg

Die autobiographischen Aufzeichnungen des schlesischen Theologen Friedrich Lucae (1644–1708)

Eine Textedition zur Geschichte des reformierten Protestantismus in Europa

110,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
436 Seiten, mit 11 s/w-Abb., gebunden
ISBN: 978-3-412-52745-7
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2022
Der reformierte Theologe und Geschichtsschreiber Friedrich Lucae, 1644 im schlesischen Brieg... mehr
Die autobiographischen Aufzeichnungen des schlesischen Theologen Friedrich Lucae (1644–1708)
Der reformierte Theologe und Geschichtsschreiber Friedrich Lucae, 1644 im schlesischen Brieg geboren und 1708 als Pfarrer im hessischen Rotenburg an der Fulda gestorben, hinterließ autobiographische Aufzeichnungen, die hier erstmals in einer historisch-kritischen Edition vorgelegt werden. Der in den Jahren 1687/88 in Kassel entstandene Text vermittelt nicht nur detaillierte Einblicke in die Lebenswelten eines Konfessionsmigranten, sondern veranschaulicht auch epochenspezifische Eigenheiten der frühneuzeitlichen Kultur- und Bildungsgeschichte. Er bezeugt darüber hinaus den grenzübergreifenden Charakter des Reformiertentums, den ausgeprägten Internationalismus dieser Konfession und die hohe Mobilität ihrer Anhänger.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 3,3cm, Gewicht: 0,953 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Die autobiographischen Aufzeichnungen des schlesischen Theologen Friedrich Lucae (1644–1708)"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Wolfgang Matt (Hg.)
    • Wolfgang Matt ist Stipendiat der Friedrich-Christian-Lesser-Stiftung und Doktorand am Historischen Institut der Universität Stuttgart.
      mehr...
Neue Forschungen zur Schlesischen Geschichte Zur gesamten Reihe
978-3-525-30237-8.jpg
Publicum und Secretum
  • Sébastien Schick  (Hg.),
  • Hannes Ziegler  (Hg.)
978-3-205-21607-0.jpg
Die Stadt sehen
  • Ferdinand Opll
69,00 €
978-3-412-52825-6.jpg
Kaffee
  • Martin Krieger
39,00 €
978-3-412-52721-1.jpg
Hege und Herrschaft
  • Nadir Weber  (Hg.)
978-3-205-21471-7.jpg
40,00 €
978-3-412-52576-7.jpg
59,00 €
Das Eisenacher ‚Entjudungsinstitut‘
Das Eisenacher ‚Entjudungsinstitut‘
  • Christopher Spehr  (Hg.),
  • Harry Oelke  (Hg.)
40,00 €
Demnächst
978-3-412-53199-7.jpg
ca. 55,00 €
NEU
U1_9783847018384.jpg
70,00 €
NEU
Konrad II. (1024–1039)
Konrad II. (1024–1039)
  • Julia Exarchos  (Hg.),
  • Florian Hartmann  (Hg.)
80,00 €
978-3-412-53158-4.jpg
Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte,...
  • Irmgard Fees  (Hg.),
  • Andrea Stieldorf  (Hg.)
80,00 €
Demnächst
978-3-412-53145-4.jpg
Edition und Kommentar
  • Jens Klingner  (Hg.),
  • Christian Schuffels  (Hg.)
ca. 70,00 €
NEU
978-3-412-53090-7.jpg
From Digital to Distant Diplomatics
  • Daniel Luger  (Hg.),
  • Georg Vogeler  (Hg.)
978-3-412-52730-3.jpg
75,00 €