Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-412-52688-7.jpg
   

Welfen und Porträt

Visuelle Strategien höfischer Repräsentation vom 16. bis 18. Jahrhundert

59,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
242 Seiten, mit 108 farb. Abb., gebunden
ISBN: 978-3-412-52688-7
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2023
Seit dem hohen Mittelalter existieren zahlreiche Bildnisse von Mitgliedern des Welfenhauses. Mit... mehr
Welfen und Porträt

Seit dem hohen Mittelalter existieren zahlreiche Bildnisse von Mitgliedern des Welfenhauses. Mit diesen Bildnissen, die im Laufe der Jahrhunderte ein weitgefächertes Programm visueller Imagepflege anregte, verbinden sich Ansprüche und Funktionen. Aus dem großen Spektrum der Objekte werden im vorliegenden Buch Einzelporträts und Porträtreihen der Frühen Neuzeit näher in den Blick genommen und analysiert. Die Beiträge reichen vom breitflächigen Überblick bis zur fokussierten Betrachtung. Sie widmen sich nicht allein den unterschiedlichen Erscheinungsformen und Zusammenhängen, sondern vor allem den Aufgaben der Gattung des Porträts: Repräsentation, Historisierung und die Vermittlung von Kontinuität. Der Band eröffnet exemplarische Einblicke in ein Forschungsgebiet, das bis heute nicht ausreichend gewürdigt und in seiner Bedeutung für die Kunst- und Kulturgeschichte vielfach unterschätzt wird.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 1,8cm, Gewicht: 0,72 kg
Kundenbewertungen für "Welfen und Porträt"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Klaus Niehr (Hg.)
    • Klaus Niehr war nach Stationen in Berlin, Marburg und Basel ab 2004 Professor für Kunstgeschichte an der Universität Osnabrück, seit 2021 im Ruhestand. Er ist Mitglied der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen und Ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.
      mehr...
    • Silvia Schmitt-Maaß (Hg.)
    • Silvia Schmitt-Maaß ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lindenau-Museum in Altenburg tätig, wo sie den künstlerischen Nachlass von Gerhard Altenbourg betreut (Stiftung Gerhard Altenbourg). Zuvor arbeitete sie am Projekt "Welfenbildnisse - Bildnisse der Welfen. Genealogische Repräsentation, Herrschaft und Erziehung, 1648 - 1789" des Kunsthistorischen Instituts der Universität Osnabrück sowie u.a. bei der Stiftung Schloss & Park Benrath und dem Museum Kunstpalast, Düsseldorf. 
      mehr...
NEU
U1_9783847016526.jpg
Funktionale Differenzierung königlicher...
  • Detlev Taranczewski  (Hg.),
  • Christian Werner  (Hg.)
45,00 €
4066338641298.jpg
Göttingische Gelehrte Anzeigen 2022 Jg. 274,...
  • Akademie der Wissenschaften  (Hg.)
ab 41,00 €
978-3-205-21607-0.jpg
Die Stadt sehen
  • Ferdinand Opll
65,00 €
978-3-205-21858-6.jpg
Die Krisen der Demokratie in den 1920er und...
  • Michaela Maier  (Hg.),
  • Maria Mesner  (Hg.),
  • Robert Kriechbaumer  (Hg.),
  • Johannes Schönner  (Hg.)
40,00 €
978-3-525-45924-9.jpg
55,00 €
978-3-205-79575-9.jpg
Quellen zur jüdischen Geschichte im Heiligen...
  • Dieter J. Hecht,
  • Louise Hecht,
  • Kerstin Mayerhofer,
  • Avraham Siluk,
  • Stephan Wendehorst
45,00 €
978-3-205-21739-8.jpg
Unwirtliche Zeiten
  • Ernst Hanisch
45,00 €
978-3-412-52665-8.jpg
90,00 €
978-3-412-52697-9.jpg
Konkurrenzen in der Frühen Neuzeit
  • Franziska Neumann  (Hg.),
  • Jorun Poettering  (Hg.),
  • Hillard von Thiessen  (Hg.)
99,00 €
978-3-412-52210-0.jpg
Waldfeucht
  • LVR-Institut f. Landeskunde u. Regionalgeschichte  (Hg.)
25,00 €
978-3-412-52201-8.jpg
70,00 €
U1_9783847010456.jpg
Könige
  • Ann-Kathrin Deininger
50,00 €
978-3-8470-0882-8.jpg
Staufen and Plantagenets
  • Alheydis Plassmann  (Hg.),
  • Dominik Büschken  (Hg.)
50,00 €