Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-412-52606-1.jpg
65,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Englisch
333 Seiten, mit 21 farb. Abb., gebunden
ISBN: 978-3-412-52606-1
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2023
In the midst of a global pandemic, the Frankfurt POLY (Polycentricity and Plurality of Premodern... mehr
Pathways through Early Modern Christianities

In the midst of a global pandemic, the Frankfurt POLY (Polycentricity and Plurality of Premodern Christianities) Lectures on "Pathways through Early Modern Christianities" brought together a virtual, global community of scholars and students in the Spring and Summer of 2021 to discuss the fascinating nature of early modern religious life. In this book, eleven pathbreaking scholars from the “four corners” of the early modern world reflect on the analytical tools that structure their field and that they have developed, revised and embraced in their scholarship: from generations to tolerance, from uniformity to publicity, from accommodation to local religion, from polycentrism to connected histories, and from identity to object agency. Together, the chapters of this reference work help both students and advanced researchers alike to appreciate the extent of our current knowledge about early modern christianities in their interconnected global context—and what exciting new travels could lie ahead.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 2,7cm
Kundenbewertungen für "Pathways through Early Modern Christianities"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Andreea Badea (Hg.)
    • Andreea Badea ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Sie hat in Bayreuth Geschichte und deutsche Literaturwissenschaft studiert und arbeitete von 2013 bis 2018 am Deutschen Historischen Institut in Rom. Sie forscht zu vormoderner Wissens- und Historiographiegeschichte sowie zur Geschichte der Buchzensur und der römischen Institutionengeschichte.
      mehr...
    • Bruno Boute (Hg.)
    • Bruno Boute ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der DFG-Kollegforschungsgruppe POLY an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Er hat in Antwerpen und Löwen studiert und 2003 in Löwen promoviert und arbeitete unter anderem an der Westfälischen Wilhelm-Universität im DFG-Projekt “Index und Inquisition in der Neuzeit”. Seine Forschung beschäftigt sich vor allem mit pluralen Katholizismen in der Frühen Neuzeit, Universitätsgeschichte, Geschichte des Papsttums und römischer Zensur- und...
      mehr...
    • Birgit Emich (Hg.)
    • Birgit Emich ist Professorin für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Sie hat in Freiburg Geschichte und Politikwissenschaften studiert und war von 2010 bis 2016 Inhaberin des Lehrstuhls für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Sie ist Mitglied im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands sowie in der Vereinigung für Verfassungsgeschichte. Von 2012 bis 2019 gehörte sie dem Fachkollegium...
      mehr...
Kulturen des Christentums / Cultures of Christianity Zur gesamten Reihe
 Open Access
978-3-412-52979-6.jpg
Making Saints in a “Glocal” Religion
  • Birgit Emich  (Hg.),
  • Daniel Sidler  (Hg.),
  • Samuel Weber  (Hg.),
  • Christian Windler  (Hg.)
Jan III. Sobieski – Polnischer Nationalheld und Sieger von Wien
Jan III. Sobieski – Polnischer Nationalheld und...
  • Christoph Augustynowicz  (Hg.),
  • Bogusław Dybaś  (Hg.)
ca. 60,00 €
978-3-412-53055-6.jpg
Der kaiserliche Reichshofrat
  • Ulrich Rasche  (Hg.),
  • Tobias Schenk  (Hg.)
NEU
1612-6033_2023_20.3.jpg
Zeithistorische Forschungen 2023 Jg. 20, Heft 3
  • Frank Bösch  (Hg.),
  • Martin Sabrow  (Hg.)
32,00 €
978-3-525-30293-4.jpg
Stadt und Adel
  • Manfred Waßner  (Hg.),
  • Tjark Wegner  (Hg.),
  • Benjamin Pope  (Hg.)
ca. 50,00 €
 Open Access
U1_9783737017916.jpg
Military Healthcare and the Early Modern State,...
  • Sabine Jesner  (Hg.),
  • Matthew Neufeld  (Hg.)
 Open Access
978-3-525-30231-6.jpg
Wissen ordnen und entgrenzen – vom analogen zum...
  • Joachim Berger  (Hg.),
  • Thorsten Wübbena  (Hg.)
978-3-205-21607-0.jpg
Die Stadt sehen
  • Ferdinand Opll
65,00 €
978-3-412-52834-8.jpg
89,00 €
Innere Bilder – äußere Schau
Innere Bilder – äußere Schau
  • Jenny Körber,
  • Jenny Körber
75,00 €
978-3-525-31145-5.jpg
35,00 €
In den Augen der Anderen
In den Augen der Anderen
  • Kathrin Dorothea Paszek
55,00 €
Körperkommunikation
Körperkommunikation
  • Daniela Mathuber
978-3-412-52120-2.jpg
Das Zeitalter der Ambiguität
  • Hillard von Thiessen
60,00 €
U1_9783847011781.jpg
Gender interkonfessionell gedacht
  • Daniel Fliege  (Hg.),
  • Janne Lenhart  (Hg.)
40,00 €
 Open Access
978-3-412-51310-8.jpg
Das Meer. Maritime Welten in der Frühen Neuzeit
  • Peter Burschel  (Hg.),
  • **Sünne Juterczenka  (Hg.)
978-3-412-51638-3.jpg
Traditionsbewusstsein und Aufbruch
  • Hanspeter Marti,
  • Karin Marti-Weissenbach
45,00 €
978-3-412-51563-8.jpg
Entsagte Herrschaft
  • Susan Richter  (Hg.)
50,00 €
978-3-412-51248-4.jpg
69,00 €