Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
U1_9783847014898.jpg
   
55,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
339 Seiten, mit 22 Abbildungen, gebunden
ISBN: 978-3-8471-1489-5
V&R unipress, 1. Auflage 2022
Die Konstruktion und Darstellung einander überkreuzender Zeitlichkeiten ist nicht erst in der... mehr
Asynchronien

Die Konstruktion und Darstellung einander überkreuzender Zeitlichkeiten ist nicht erst in der Moderne ein wesentliches Merkmal von Kunst und Literatur. Texte, Praktiken und Artefakte sind auch in Antike, Mittelalter und Früher Neuzeit vielfach durch komplex verschaltete zeitliche Logiken geprägt. Die hier versammelten Beiträge befassen sich mit solchen Phänomenen in künstlerischen Entwürfen von Zeit und Zeitlichkeit sowie in Epochenbildungen und Rezeptionsprozessen. Aus der Perspektive verschiedener Disziplinen nehmen die Autor*innen das Wechselspiel zwischen zeitlichen und ästhetischen Phänomenen in den Blick und widmen sich damit einem in dieser Hinsicht bislang vernachlässigten Bereich vormoderner Kunst und Kultur.

The construction and representation of criss-crossing temporalities has not only been an essential characteristic of art and literature in Modern Times. In Ancient Times, the Middle Ages and the Early Modern Times writings, practices and artefacts were frequently marked by complex interconnected temporal logics. The contributions in this book not only analyse such phenomena in artistic designs of time and temporality but also in epoch formations and reception processes. From the perspective of various disciplines, the authors examine the interplay between temporal and aesthetic phenomena and thus devote themselves to a so far neglected part of pre-modern art and culture.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 2,2cm, Gewicht: 0,62 kg
Kundenbewertungen für "Asynchronien"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Jutta Eming (Hg.)
    • Prof. Dr. Jutta Eming ist Inhaberin des Lehrstuhls für Ältere deutsche Literatur und Sprache an der Freien Universität Berlin. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Darstellungsformen des Wunderbaren und historischer Emotionalität in der Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit sowie die Gattungen des mittelalterlichen Romans und des geistlichen Spiels. Fragestellungen der mediävistischen Gender Studies beschäftigen sie kontinuierlich.
      mehr...
    • Johannes Traulsen (Hg.)
    • Dr. Johannes Traulsen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Deutsche und Niederländische Philologie der Freien Universität Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der asketischen Literatur sowie der Karlsepik des Mittelalters.
      mehr...
Berliner Mittelalter- und Frühneuzeitforschung. Zur gesamten Reihe
 Open Access
NEU
U1_9783737016117.jpg
Erziehung erzählen
  • Michaela Pölzl
U1_9783847016052.jpg
Der Dreißigjährige Krieg in Literatur und Kunst...
  • Daniel Meyer  (Hg.),
  • Elisabeth Rothmund  (Hg.)
ca. 35,00 €
NEU
U1_9783847015994.jpg
Auf der Suche nach Re/formen
  • Sophie Charlotte Quander
55,00 €
NEU
U1_9783847015857.jpg
Von der Fachübersetzung zur literarischen...
  • Artur Dariusz Kubacki  (Hg.),
  • Piotr Sulikowski  (Hg.)
55,00 €
978-3-205-21711-4.jpg
An den Rändern der Literatur. Dokument und...
  • Milka Car  (Hg.),
  • Csongor Lőrincz  (Hg.),
  • Danijela Lugarić  (Hg.),
  • Gábor Tamás Molnár  (Hg.)
ca. 50,00 €
U1_9783847015543.jpg
Das Jüngste Gericht in den Konfessionen und...
  • Johann Anselm Steiger  (Hg.),
  • Ricarda Höffler  (Hg.)
65,00 €
U1_9783847013518.jpg
65,00 €
U1_9783847013433.jpg
Geschlecht macht Herrschaft – Interdisziplinäre...
  • Andrea Stieldorf  (Hg.),
  • Linda Dohmen  (Hg.),
  • Irina Dumitrescu  (Hg.),
  • Ludwig D. Morenz  (Hg.)
60,00 €
Von Widukind zur ‚Sassine‘
Von Widukind zur ‚Sassine‘
  • Martin Baisch  (Hg.),
  • Malena Ratzke  (Hg.),
  • Regina Toepfer  (Hg.)
45,00 €
U1_9783847011705.jpg
Die Figur des Ratgebers in transkultureller...
  • Dominik Büschken  (Hg.),
  • Alheydis Plassmann  (Hg.)
50,00 €
U1_9783847011576.jpg
Diz vliegende bîspel
  • Marian Polhill  (Hg.),
  • Alexander Sager  (Hg.)
45,00 €
978-3-412-51759-5.jpg
79,00 €