Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Untergegangene Kolonialreiche

Gescheiterte Utopien in Amerika

39,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
291 Seiten, mit 16 farb. Abb., gebunden
ISBN: 978-3-205-21471-7
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2022
In einem breiten Panorama von der Nord- bis zur Südspitze Amerikas präsentiert Simon Karstens... mehr
Untergegangene Kolonialreiche
In einem breiten Panorama von der Nord- bis zur Südspitze Amerikas präsentiert Simon Karstens zwölf kaum bekannte Geschichten gescheiterter Eroberungen der sogenannten Neuen Welt und beschreibt die vielfältigen und folgenschweren Begegnungen indigener Kulturen mit den Neuankömmlingen aus Europa.   Dieses Buch folgt der Küstenlinie des amerikanischen Doppelkontinents von der eisigen Baffin-Insel westlich von Grönland über das grüne Tal des St. Lorenz, die Sumpflandschaften Floridas und den Dschungel Guyanas bis zur Magellanstraße tief im Süden. Es erzählt die Geschichte von Mönchen, Freibeutern, Höflingen, Missionaren, berühmten Seehelden und einfachen Männern und Frauen, die als Diener, Bauern, Sträflinge oder Handwerker nach Amerika reisten. Sie alle trafen dort, friedlich oder gewaltsam, auf die indigenen Kulturen Amerikas: Kleine Gruppen von Männern und Frauen, die als Jäger und Sammler lebten, Landwirtschaft betreibende Dorfbewohner, spirituelle Führer, Krieger, Händler sowie männliche und weibliche Oberhäupter großer Städte. Anhand der Geschichte zwölf misslungener kolonialer Projekte schildert der Autor, wie trotz allem Glauben der Europäer an ihre eigene Überlegenheit letztlich die Indigenen Amerikas über deren Erfolg oder Untergang entschieden.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 2,5cm, Gewicht: 0,465 kg
Kundenbewertungen für "Untergegangene Kolonialreiche"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Simon Karstens
    • Simon Karstens ist Privatdozent an der Universität Trier und lehrt dort sowie an anderen Hochschulen zur Geschichte der Frühen Neuzeit.
      mehr...
Kunstgeschichte an den Universitäten im Nationalsozialismus
Kunstgeschichte an den Universitäten im...
  • Jutta Held  (Hg.),
  • Martin Papenbrock  (Hg.)
28,00 €
978-3-525-31143-1.jpg
Sachsen 1923
  • Karl Heinrich Pohl
45,00 €
Das Zeitalter Diokletians und Konstantins
Das Zeitalter Diokletians und Konstantins
  • Andreas Goltz  (Hg.),
  • Heinrich Schlange-Schöningen  (Hg.),
  • Heinrich Schlange-Schöningen  (Hg.)
70,00 €
978-3-949189-24-1.jpg
80,00 €
978-3-205-21510-3.jpg
35,00 €
Demokratie versuchen
Demokratie versuchen
  • Dirk Schumann  (Hg.),
  • Christoph Gusy  (Hg.),
  • Walter Mühlhausen  (Hg.)
40,00 €
U1_9783847013518.jpg
65,00 €
Geschichte des Tees
Geschichte des Tees
  • Martin Krieger
35,00 €
Buch der Reformation
Buch der Reformation
  • Judith Dieter  (Hg.),
  • Markus Wriedt  (Hg.)
60,00 €
978-3-412-52120-2.jpg
Das Zeitalter der Ambiguität
  • Hillard von Thiessen
60,00 €
U1_9783847012610.jpg
60,00 €
Vielfalt ordnen
Vielfalt ordnen
  • Jana Osterkamp
80,00 €
Gestohlen, abtransportiert, zurückgekehrt
49,00 €
978-3-205-20624-8.jpg
Der Kampf um den Staatsvertrag 1945-1955
  • Gerald Stourzh,
  • Wolfgang Mueller
75,00 €
Weimar und die Welt
Weimar und die Welt
  • Christoph Cornelißen  (Hg.),
  • Dirk van Laak  (Hg.)
50,00 €
Wege zu Machiavelli
50,00 €
978-3-412-51475-4.jpg
Einheit im Konflikt
  • Lennart Pieper
99,00 €
978-3-525-36760-5.jpg
Semantische Kämpfe zwischen Republik und...
  • Marian Nebelin  (Hg.),
  • Claudia Tiersch  (Hg.)
80,00 €
Erzählweisen des Selbst
89,00 €
978-3-8471-0936-5.jpg
100,00 €
978-3-412-50437-3.jpg
95,00 €
Europa 1215
Europa 1215
  • Michele C. Ferrari  (Hg.),
  • Klaus Herbers  (Hg.),
  • Christiane Witthöft  (Hg.)
60,00 €
Von der Kunst abzudanken
Von der Kunst abzudanken
  • Veronica Biermann
50,00 €
978-3-205-21817-3.jpg
Die Kreuzzüge der Deutschen
  • Robert-Tarek Fischer
35,00 €
NEU
978-3-412-52757-0.jpg
Fabeltiere
  • Florian Schäfer,
  • Janin Pisarek,
  • Hannah Gritsch
39,00 €
978-3-205-21678-0.jpg
39,00 €
978-3-205-20980-5.jpg
Richard I. Löwenherz
  • Robert-Tarek Fischer
32,00 €
NEU
4066338640482_180px.jpg
Indes 2023 Jg. 11, Heft 2
  • Frank Decker  (Hg.)
ab 21,00 €
NEU
978-3-205-21895-1.jpg
39,00 €
978-3-949189-72-2.jpg
50,00 €
978-3-525-30219-4.jpg
35,00 €
NEU
978-3-205-21777-0.jpg
35,00 €
NEU
978-3-412-52825-6.jpg
Kaffee
  • Martin Krieger
35,00 €
978-3-205-21722-0.jpg
32,00 €
U1_9783847014850.jpg
50,00 €
978-3-412-52020-5.jpg
Hausgeister
  • Florian Schäfer,
  • Janin Pisarek,
  • Hannah Gritsch
35,00 €
TIPP!
Wilhelm I.
Wilhelm I.
  • Robert-Tarek Fischer
39,00 €
Zeitschrift
50% Rabatt im 1. Jahr
Indes
39,50 € 79,00 € *
978-3-525-40034-0.jpg
Die Metamoderne
  • Maik Hosang  (Hg.),
  • Gerald Hüther  (Hg.)
ca. 35,00 €
978-3-412-52971-0.jpg
ca. 49,00 €
978-3-412-52950-5.jpg
Stadtverweis
  • Corinna von Brockdorff
NEU
978-3-525-50038-5.jpg
Biblische Theologie – multiperspektivisch,...
  • Wolfgang Kraus  (Hg.),
  • Siegfried Kreuzer  (Hg.),
  • Martin Rösel  (Hg.)
79,00 €
NEU
978-3-525-50031-6.jpg
49,00 €
NEU
978-3-525-63068-6.jpg
Who’s who im Neuen Testament?
  • Michaela Veit-Engelmann,
  • Marc Wischnowsky
28,00 €
978-3-525-30233.jpg
Filmstadt Göttingen
  • Michael Petzel
39,00 €
9783525302323.jpg
Antisemitismus und Rassismus
  • Christina Morina  (Hg.)
ca. 20,00 €
NEU
978-3-412-52860-7.jpg
110,00 €
978-3-525-50363-8.jpg
2 Samuel 15–20
  • Walter Dietrich
100,00 €
978-3-205-21742-8.jpg
60,00 €
 Open Access
U1_9783737015523.jpg
Die Macht der Daten
  • Rainer Mühlhoff
978-3-412-52721-1.jpg
Hege und Herrschaft
  • Nadir Weber  (Hg.)
978-3-525-57146-0.jpg
Die unbekannten Politikverhandler im Umbruch...
  • Katharina Kunter  (Hg.),
  • Johannes Paulmann  (Hg.)
978-3-525-56086-0.jpg
120,00 €
In den Augen der Anderen
In den Augen der Anderen
  • Kathrin Dorothea Paszek
55,00 €