Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-31142-4.jpg

Empirie im Mönchsgewand

Naturforschung in süddeutschen Klöstern des 18. Jahrhunderts

ab 54,99 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
276 Seiten, mit 9 s/w-, 14 farb. Abb. und 11 Tab., gebunden
ISBN: 978-3-525-31142-4
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2022
Die Arbeit untersucht das Zusammenwirken von naturwissenschaftlichen Praktiken und religiöser... mehr
Empirie im Mönchsgewand
Die Arbeit untersucht das Zusammenwirken von naturwissenschaftlichen Praktiken und religiöser Lebensweise am Beispiel süddeutscher Klöster in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Monastische Naturforschung bildete eine nach innen gerichtete Wissenschaftskultur, deren spezifische Eigenschaften wesentlich aus der pragmatischen Verknüpfung von Klosterleben und Forschungspraxis resultierten. Die Wirkung monastischer Naturforschung ging jedoch deutlich über die Grenzen des Klosters hinaus. Ordensgelehrte gestalteten die süddeutsche Wissenschaftslandschaft entscheidend mit, besonders hinsichtlich kollektiver Arbeitsweisen und Standardisierung. Die Studie schließt eine wichtige Lücke im Verständnis der frühneuzeitlichen Gelehrsamkeit, indem sie die neben Universitäten und Akademien bisher kaum beachteten Klöster als Orte der Wissensproduktion mit einbezieht. Dabei legt sie nicht nur einen Schwerpunkt auf handschriftliches Quellenmaterial von astronomischen Beobachtungen und physikalischen Experimenten, sondern berücksichtigt auch die materielle Kultur der Messapparate und Demonstrationsexperimente.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 2,3cm, Gewicht: 0,582 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Pressestimmen

»Insgesamt liegt eine sehr gut zu lesende Arbeit vor, die einen wichtigen Beitrag zur Geschichte der Naturforschung im 18. Jahrhundert leistet, indem sie Mönche und Klöster als Akteure und Orte von Wissensproduktion ins Zentrum stellt.«
Anna Mariss, H-Soz-Kult, 05.03.2024

Kundenbewertungen für "Empirie im Mönchsgewand"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Julia Bloemer
    • Julia Bloemer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Museum und kuratiert eine neue Dauerausstellung zur »Natur der Naturwissenschaften«.
      mehr...
Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit. Zur gesamten Reihe
NEU
U1_9783847018155.jpg
Living Memory
  • Fabio Troncarelli
50,00 €
NEU
U1_9783847017974.jpg
Theorie und Empirie – ein unzertrennliches Paar?
  • Judit Ramb  (Hg.),
  • Philipp McLean  (Hg.),
  • Peter Riedel  (Hg.),
  • Jörg van Norden  (Hg.)
50,00 €
NEU
978-3-412-53139-3.jpg
90,00 €
978-3-412-53132-4.jpg
Das Echo des ,Erzbürgers‘
  • Sebastian Schlinkheider
59,00 €
978-3-412-53004-4.jpg
Herrschen und (Nicht-)Entscheiden
  • Knut Görich  (Hg.),
  • Martin Wihoda  (Hg.)
60,00 €
U1_9783847017363.jpg
55,00 €
978-3-412-53043-3.jpg
Von Bußen und Strafen
  • Anja Amend-Traut  (Hg.),
  • Peter Oestmann  (Hg.)
65,00 €
Demnächst
U1_9783847017110.jpg
ca. 70,00 €
978-3-205-21949-1.jpg
Bevölkerungsgeschichte eines mitteleuropäischen...
  • Rodolfo Taiani  (Hg.),
  • Michael Wedekind  (Hg.)
85,00 €
978-3-412-52808-9.jpg
Gräfrath
  • LVR-Institut f. Landeskunde u. Regionalgeschichte  (Hg.)
28,00 €
978-3-412-52585-9.jpg
55,00 €
978-3-412-52210-0.jpg
Waldfeucht
  • LVR-Institut f. Landeskunde u. Regionalgeschichte  (Hg.)
25,00 €
978-3-412-52328-2.jpg
55,00 €
978-3-205-21062-7.jpg
Sapientia, Temperantia, Fortitvdo, Ivstitia
  • Helmut Wohnout  (Hg.),
  • Andreas Pacher  (Hg.)
75,00 €