Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
In den Augen der Anderen

In den Augen der Anderen

Die Wahrnehmung von Jan III. Sobieski in den Korrespondenzen von Habsburg und Hohenzollern

55,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
356 Seiten, mit 5 s/w Abb., gebunden
ISBN: 978-3-205-21575-2
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2022
Entgegen allen außen- und innenpolitischen Widerständen wurde der bewährte Feldherr Jan Sobieski... mehr
In den Augen der Anderen
Entgegen allen außen- und innenpolitischen Widerständen wurde der bewährte Feldherr Jan Sobieski 1674 auf den polnischen Thron erhoben. Als König bemühte er sich erfolgreich am Zustandekommen einer Allianz gegen die Osmanen, der es schließlich gelang, die Türken 1683 unter seiner Führung zu schlagen. Das Tauziehen zwischen dem römisch-deutschen Kaiser Leopold I., dem brandenburgischen Kurfürsten Friedrich Wilhelm I. und dem französischen König Ludwig XIV. um den polnischen Thron und dessen Besetzung durch Jan III. Sobieski sowie die Bedrohung durch die Osmanen beherrschte in den 70er und 80er Jahren des 17. Jahrhunderts die europäische Politik. In Form einer modernen Diplomatiegeschichte macht im vorliegenden Band die eingehende Auswertung archivalischer Quellen das Denken und Handeln der europäischen Monarchen lebendig. Dabei werden vor allem die Korrespondenzen der für die verschiedenen europäischen Höfe tätigen Diplomaten über ihre persönlichen Begegnungen und Gespräche erstmals in breitem Umfang dargelegt. Ausgehend von der gegenseitigen Wahrnehmung der Protagonisten werden dadurch bisher gängige Vorurteile revidiert und die Ereignisse in ein neues Licht gerückt.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 2,7cm, Gewicht: 0,696 kg
Kundenbewertungen für "In den Augen der Anderen"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Kathrin Dorothea Paszek
    • Kathrin Dorothea Paszek studierte Geschichtswissenschaften an der Universität des Saarlandes und der Universität Warschau. Während ihres Studiums war sie in mehreren namhaften Instituten, wie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und dem Deutsch Historischen Institut in Warschau tätig. Sie ist Oberstufenlehrerin für Deutsch und Geschichte.
      mehr...
978-3-525-31145-5.jpg
35,00 €
Jan III. Sobieski – Polnischer Nationalheld und Sieger von Wien
Jan III. Sobieski – Polnischer Nationalheld und...
  • Christoph Augustynowicz  (Hg.),
  • Bogusław Dybaś  (Hg.)
ca. 60,00 €
 Open Access
978-3-412-53211-6.jpg
Konrad II. (1024–1039)
  • Julia Exarchos  (Hg.),
  • Florian Hartmann  (Hg.)
ca. 80,00 €
978-3-412-53055-6.jpg
Der kaiserliche Reichshofrat
  • Ulrich Rasche  (Hg.),
  • Tobias Schenk  (Hg.)
NEU
978-3-412-53158-4.jpg
Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte,...
  • Irmgard Fees**  (Hg.),
  • Andrea Stieldorf  (Hg.)
80,00 €
NEU
1612-6033_2023_20.3.jpg
Zeithistorische Forschungen 2023 Jg. 20, Heft 3
  • Frank Bösch  (Hg.),
  • Martin Sabrow  (Hg.)
32,00 €
978-3-525-30293-4.jpg
Stadt und Adel
  • Manfred Waßner  (Hg.),
  • Tjark Wegner  (Hg.),
  • Benjamin Pope  (Hg.)
ca. 50,00 €
 Open Access
U1_9783737017916.jpg
Military Healthcare and the Early Modern State,...
  • Sabine Jesner  (Hg.),
  • Matthew Neufeld  (Hg.)
 Open Access
Courts on the Move
Courts on the Move
  • Claudia Rapp  (Hg.),
  • Ekaterini Mitsiou  (Hg.),
  • Johannes Preiser-Kapeller  (Hg.),
  • Paraskevi Sykopetritou  (Hg.)
NEU
978-3-412-53004-4.jpg
Herrschen und (Nicht-)Entscheiden
  • Knut Görich  (Hg.),
  • Martin Wihoda  (Hg.)
60,00 €
 Open Access
978-3-412-52979-6.jpg
Making Saints in a “Glocal” Religion
  • Birgit Emich  (Hg.),
  • Daniel Sidler  (Hg.),
  • Samuel Weber  (Hg.),
  • Christian Windler  (Hg.)
978-3-525-50090-3.jpg
Die dunklen Seiten Gottes
  • Walter Dietrich,
  • Christian Link
35,00 €
978-3-525-50503-8.jpg
Die dunklen Seiten Gottes
  • Walter Dietrich,
  • Christian Link
29,00 €
NEU
U1_9783847017028.jpg
Positionsbestimmungen
  • Gerda Brunnlechner  (Hg.),
  • Nadine Holzmeier  (Hg.),
  • Daniel Syrbe  (Hg.),
  • Petra Waffner  (Hg.),
  • Petra Widmer  (Hg.)
90,00 €
 Open Access
978-3-525-30231-6.jpg
Wissen ordnen und entgrenzen – vom analogen zum...
  • Joachim Berger  (Hg.),
  • Thorsten Wübbena  (Hg.)
978-3-205-21607-0.jpg
Die Stadt sehen
  • Ferdinand Opll
65,00 €
978-3-412-52828-7.jpg
80,00 €
978-3-412-52834-8.jpg
89,00 €
 Open Access
978-3-205-21753-4.jpg
The Governance of Style
  • Maximilian Hartmuth  (Hg.),
  • Richard Kurdiovsky  (Hg.),
  • Julia Rüdiger  (Hg.),
  • Georg Vasold  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737015981.jpg
Between East and West
  • Piotr Pranke  (Hg.)
U1_9783847015871.jpg
Herrscher und Eliten zwischen Symbiose und...
  • Matthias Becher  (Hg.),
  • Katharina Gahbler  (Hg.)
55,00 €
 Open Access
978-3-412-52606-1.jpg
Pathways through Early Modern Christianities
  • Andreea Badea  (Hg.),
  • Bruno Boute  (Hg.),
  • Birgit Emich  (Hg.)
65,00 €
Körperkommunikation
Körperkommunikation
  • Daniela Mathuber
Regionalgeschichte
Regionalgeschichte
  • Nina Gallion  (Hg.),
  • Martin Göllnitz  (Hg.),
  • Frederieke Maria Schnack  (Hg.)
70,00 €
978-3-412-52120-2.jpg
Das Zeitalter der Ambiguität
  • Hillard von Thiessen
60,00 €
U1_9783847011781.jpg
Gender interkonfessionell gedacht
  • Daniel Fliege  (Hg.),
  • Janne Lenhart  (Hg.)
40,00 €