Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Körperkommunikation
Das Auftreten falscher Mitglieder der Dynastie im frühneuzeitlichen Russland
Sprache:
Deutsch
422 Seiten, mit 2 Tab., gebunden
ISBN: 978-3-525-36855-8
Vandenhoeck & Ruprecht,
1. Auflage 2022
Das Auftreten falscher Mitglieder der Dynastie (russ. samozvanstvo) im Moskauer und... mehr
Körperkommunikation
Das Auftreten falscher Mitglieder der Dynastie (russ. samozvanstvo) im Moskauer und Russländischen Reich wurde in der Vergangenheit meist als Form von Protest gedeutet. Im Unterschied dazu nähert sich die Studie aus kulturgeschichtlicher Perspektive an und fragt: Aus welchen Quellen speiste sich das kulturelle Wissen, das samozvancy und samozvanki benötigten, um überhaupt auftreten zu können? Was war über frühere Fälle bekannt und wie wurden solche Informationen weitergegeben? Welche Faktoren entschieden, ob ein vermeintliches Mitglied der Dynastie als echt akzeptiert wurde? Es wird gezeigt, dass das performative Verhalten falscher Mitglieder der Dynastie auf der einen Seite von der Erfordernis bestimmt war, glaubwürdig zu sein und auf der anderen Seite von dem Versuch, von den Behörden unbemerkt zu bleiben. Beides macht es schwierig, dem Phänomen eine politische Stoßrichtung zuzuschreiben.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 3,4cm, Gewicht: 0,833 kg
Kundenbewertungen für "Körperkommunikation"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Daniela Mathuber
- Dr. Daniela Mathuber ist Historikerin. Sie lebt und arbeitet in Regensburg.
mehr...
Schnittstellen.
Zur gesamten Reihe
NEU
Reihe
Die Gründungsgeschichte der Abtei Brauweiler
- Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde (Hg.)
ca. 39,00 €
NEU
Geschichte in Köln 70 (2023)
- Christian Hillen (Hg.),
- Michael Kaiser (Hg.),
- Joachim Oepen (Hg.)
28,00 €
Geschichte und Gesellschaft 2022 Jg. 48, Heft 4
- Sebastian Conrad (Hg.),
- Ute Frevert (Hg.),
- Paul Nolte (Hg.),
- Martin Schulze Wessel (Hg.),
- Rudolf Schlögl (Hg.),
- Sven Reichardt (Hg.),
- Margrit Pernau (Hg.),
- Simone Lässig (Hg.),
- Stefan Rinke (Hg.),
- Dagmar Herzog (Hg.),
- Svenja Goltermann (Hg.),
- Christoph Conrad (Hg.),
- Jens Beckert (Hg.),
- Philip Manow (Hg.),
- Maren Möhring (Hg.),
- Kiran Klaus Patel (Hg.),
- Monique Scheer (Hg.),
- Ulrike Freitag (Hg.)
ab 22,00 €
NEU
Open Access
NEU
Open Access
Vom Arbeitsmarkt zum Arbeitseinsatz 1933-1945
- Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde (Hg.)
45,00 €
Open Access
Geschichte in Köln 69 (2022)
- Christian Hillen (Hg.),
- Joachim Oepen (Hg.),
- Wolfgang Rosen (Hg.)
28,00 €
»Refugium einer politikfreien Sphäre«?
- Helmut Rönz (Hg.),
- Martin Schlemmer (Hg.),
- Maike Schmidt (Hg.)
35,00 €
Interkulturalität, Übersetzung, Literatur
- Dieter Heimböckel (Hg.),
- Steffen Höhne (Hg.),
- Manfred Weinberg (Hg.)
65,00 €
Arnošt Vilém Kraus (1859–1943)
- Helena Březinová (Hg.),
- Steffen Höhne (Hg.),
- Václav Petrbok (Hg.)
50,00 €