Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Regionalgeschichte

Regionalgeschichte

Potentiale des historischen Raumbezugs

70,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
552 Seiten, mit 25 s/w-Abb. u. 4 Tab., gebunden
ISBN: 978-3-525-31726-6
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2021
In der modernen Geschichtswissenschaft bietet die Auseinandersetzung mit Regionen die Chance,... mehr
Regionalgeschichte

In der modernen Geschichtswissenschaft bietet die Auseinandersetzung mit Regionen die Chance, jenseits der übergeordneten Zusammenhänge auf staatlicher oder globaler Ebene Einblicke in die Entwicklung kleinerer Räume und ihrer Positionierung zu aktuellen Ereignissen wie auch zu strukturellem Wandel zu erlangen.

Um den aktuellen Stand und die Potentiale regionalgeschichtlicher Forschung zu verdeutlichen, versammelt der Band Beiträge, die auf der Grundlage von Fallbeispielen Quellen, Methoden, Akteure und vergleichende Perspektiven beleuchten und deren Inhalte sich zeitlich vom Mittelalter bis in die Zeitgeschichte erstrecken. Der geographische Schwerpunkt liegt auf dem nördlichen Deutschland und wird immer wieder in europäische Kontexte eingebunden.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 4,2cm, Gewicht: 1,084 kg
Kundenbewertungen für "Regionalgeschichte"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Nina Gallion (Hg.)
    • Prof. Dr. Nina Gallion ist Professorin für Spätmittelalterliche Geschichte und Vergleichende Landesgeschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
      mehr...
    • Martin Göllnitz (Hg.)
    • Dr. Martin Göllnitz ist Wissenschaftlicher Assistent an der Professur für Hessische Landesgeschichte der Philipps-Universität Marburg und forscht dort zur europäischen wie hessischen Universitäts-, Gewalt-, Terrorismus- und Polizeigeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.
      mehr...
    • Frederieke Maria Schnack (Hg.)
    • Frederieke M. Schnack ist wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
      mehr...
NEU
U1_9783847015543.jpg
Das Jüngste Gericht in den Konfessionen und...
  • Johann Anselm Steiger  (Hg.),
  • Ricarda Höffler  (Hg.)
65,00 €
978-3-412-52721-1.jpg
Hege und Herrschaft
  • Nadir Weber  (Hg.)
978-3-412-52759-4.jpg
ca. 80,00 €
978-3-412-52697-9.jpg
Konkurrenzen in der Frühen Neuzeit
  • Franziska Neumann  (Hg.),
  • Jorun Poettering  (Hg.),
  • Hillard von Thiessen  (Hg.)
ca. 99,00 €
 Open Access
NEU
U1_9783737015219.jpg
Der Erste Weltkrieg: Erinnerungskulturen in...
  • Andreas Dorrer  (Hg.),
  • Thomas Petraschka  (Hg.)
978-3-525-31146-2.jpg
Deutsche Freikorps
  • Jan-Philipp Pomplun
65,00 €
978-3-412-52618-4.jpg
Der Wald in der Frühen Neuzeit zwischen...
  • Daniela Bohde  (Hg.),
  • Astrid Zenkert  (Hg.)
ca. 50,00 €
978-3-205-21471-7.jpg
39,00 €
978-3-412-52430-2.jpg
Frieden im Ostseeraum
  • Dirk Schleinert  (Hg.)
60,00 €
978-3-412-52367-1.jpg
Berichten als kommunikative Herausforderung
  • Thomas Dorfner  (Hg.),
  • Thomas Kirchner  (Hg.),
  • Christine Roll  (Hg.)
49,00 €
Ein Herzog und sein Staat
Ein Herzog und sein Staat
  • Christian Boseckert
80,00 €
Das Goldene Zeitalter global
35,00 €
U1_9783847012610.jpg
60,00 €
U1_9783737011686.jpg
Transottoman Matters
  • Arkadiusz Christoph Blaszczyk  (Hg.),
  • Robert Born  (Hg.),
  • Florian Riedler  (Hg.)
U1_9783847010975.jpg
Die Zeit der letzten Dinge
  • Julia Weitbrecht  (Hg.),
  • Andreas Bihrer  (Hg.),
  • Timo Felber  (Hg.)
50,00 €
U1_9783847010135.jpg
The Military in the Early Modern World
  • Markus Meumann  (Hg.),
  • Andrea Pühringer  (Hg.)
50,00 €
978-3-412-51615-4.jpg
Tyrannei und Teufel
  • Marie von Lüneburg
50,00 €
978-3-412-51584-3.jpg
Frühneuzeitliche Friedensstiftung in...
  • Michael Rohrschneider  (Hg.)
50,00 €
978-3-412-51367-2.jpg
Missbrauch
  • Otto Ulbricht
28,00 €
Historische Anthropologie 2018 Jg. 26, Heft 2
Historische Anthropologie 2018 Jg. 26, Heft 2
  • Brigitta Schmidt-Lauber  (Hg.),
  • Jens Wietschorke  (Hg.)
28,00 €
978-3-412-50929-3.jpg
Die Spur der Juwelen
  • Kim Siebenhüner
978-3-525-37073-5.jpg
Praktiken und Räume des Wissens
  • Marian Füssel  (Hg.),
  • Frank Rexroth  (Hg.),
  • Inga Schürmann  (Hg.)
75,00 €
978-3-525-30122-7.jpg
Wissen und Wirtschaft
  • Marian Füssel  (Hg.),
  • Philip Knäble  (Hg.),
  • Nina Elsemann  (Hg.)
ab 70,00 €
978-3-647-35152-0.jpg
Auch Bildungsbürger
  • Christopher Dowe
42,00 €