Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Zukunft entscheiden
Optionalität in vormodernem Erzählen
Unter Mitarbeit von:
- Tim Meyer
Sprache:
Deutsch
203 Seiten, mit 1 farb. Abb., gebunden
ISBN: 978-3-525-35211-3
Vandenhoeck & Ruprecht,
1. Auflage 2022
Vor dem Hintergrund christlich determinierter Zukunftsvorstellungen stellen Entscheidensprozesse... mehr
Zukunft entscheiden
Vor dem Hintergrund christlich determinierter Zukunftsvorstellungen stellen Entscheidensprozesse eine Form literarischer Zukunftsaneignung und -formung dar. Der Sammelband stellt die Frage nach dem Verhältnis von Entscheidensprozessen und Zukunftsentwürfen in vormodernem Erzählen: Welche Bedeutung kommt dem Erzählen von Entscheiden vor dem Hintergrund »geschlossener« Zukunftskonzeptionen zu? Die versammelten Beiträge bilden ein breites Spektrum vormodernen Erzählens ab und vermessen erstmals den Spielraum von Optionalität in der Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 1,9cm, Gewicht: 0,465 kg
Kundenbewertungen für "Zukunft entscheiden"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autoreninfos
-
- Susanne Spreckelmeier (Hg.)
- Dr. Susanne Spreckelmeier ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Germanistischen Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
mehr...
-
- Bruno Quast (Hg.)
- Dr. Bruno Quast ist Professor für Deutsche Literatur des Mittelalters an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
mehr...
Kulturen des Entscheidens
Zur gesamten Reihe
Mythen und Narrative des Entscheidens
- Martina Wagner-Egelhaaf (Hg.),
- Bruno Quast (Hg.),
- Helene Basu (Hg.)
Semantiken und Narrative des Entscheidens vom...
- Philip R. Hoffmann-Rehnitz (Hg.),
- Matthias Pohlig (Hg.),
- Tim Rojek (Hg.),
- Susanne Spreckelmeier (Hg.)
75,00 €
Pathways through Early Modern Christianities
- Andreea Badea (Hg.),
- Bruno Boute (Hg.),
- Birgit Emich (Hg.)
ca. 65,00 €
NEU
Königsherrschaft im Zeitalter des Interregnums
- David Kalhous,
- Lukáš Reitinger,
- Jan Škvrňák,
- Lukáš Führer,
- Ondřej Schmidt
ca. 50,00 €
"Per tot discrimina rerum" – Maximilian I....
- Markus Debertol (Hg.),
- Markus Gneiß (Hg.),
- Julia Hörmann-Thurn und Taxis (Hg.),
- Manfred Hollegger (Hg.),
- Heinz Noflatscher (Hg.),
- Andreas Zajic (Hg.)
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
Dominant, verführend, ewig schuld
- Ludger Körntgen (Hg.),
- Heide Frielinghaus (Hg.),
- Sebastian Grätz (Hg.),
- Heike Grieser (Hg.),
- Johannes Pahlitzsch (Hg.),
- Doris Prechel (Hg.)
50,00 €
NEU
NEU
Christen und Muslime in Mittelalter und...
- Peter Geiss (Hg.),
- Peter Arnold Heuser (Hg.),
- Michael Rohrschneider (Hg.)
50,00 €
NEU
Berichten als kommunikative Herausforderung
- Thomas Dorfner (Hg.),
- Thomas Kirchner (Hg.),
- Christine Roll (Hg.)
49,00 €
Vormoderne Macht und Herrschaft
- Matthias Becher (Hg.),
- Achim Fischelmanns (Hg.),
- Katharina Gahbler (Hg.)
60,00 €
NEU
Von Widukind zur ‚Sassine‘
- Martin Baisch (Hg.),
- Malena Ratzke (Hg.),
- Regina Toepfer (Hg.)
ca. 45,00 €