Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Instruktionen und Ordnungen der Stiftsherrschaft Klosterneuburg

Instruktionen und Ordnungen der Stiftsherrschaft Klosterneuburg

Quellen zur Verwaltung sowie zur Land- und Forstwirtschaft einer geistlichen Grundherrschaft in der Frühen Neuzeit

ab 0,01 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
873 Seiten, Paperback
ISBN: 978-3-205-21303-1
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2021
Diese Edition umfasst Instruktionen, Ordnungen und andere schriftliche Regelungen aus der... mehr
Instruktionen und Ordnungen der Stiftsherrschaft Klosterneuburg

Diese Edition umfasst Instruktionen, Ordnungen und andere schriftliche Regelungen aus der Verwaltung der Grundherrschaft des niederösterreichischen Augustiner-Chorherrenstiftes Klosterneuburg. Die gebotenen Normtexte decken einen Zeitraum vom frühen 16. Jahrhundert bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts ab. Die vielfältigen Regelungsmaterien umfassen die grundherrschaftliche Verwaltung und deren Aufbau, das Verhältnis zwischen der Grundherrschaft und ihren Untertanen, die Gerichtsbarkeit, die Land- und Forstwirtschaft inklusive dem Weinbau, die Versorgung und die Haushaltsführung des Klosters oder auch das Schiffstransportwesen auf der Donau. Durch die Breite der behandelten Themen eignet sich der der Quellenkorpus nicht nur für die Erforschung der grundherrschaftlichen Verwaltung im engeren Sinn, sondern auch für Fragen zur rechtlichen, sozialen und wirtschaftlichen "Lebenswelt" der untertänigen Bevölkerung in der Frühen Neuzeit.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23 x 5,3cm, Gewicht: 1,353 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Instruktionen und Ordnungen der Stiftsherrschaft Klosterneuburg"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Josef Löffler
    • Dr. Josef Löffler, Universitätsassistent am Institut für Geschichte der Universität Wien. Forschungsschwerpunkte: Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte der Habsburgermonarchie in der Frühen Neuzeit sowie Geschichte und materielle Kultur des habsburgischen Adels.
      mehr...
Fontes Rerum Austriacarum. Österreichische Geschichtsquellen. 3. Abteilung:... Zur gesamten Reihe