Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-21337-6.jpg

Die Kaiserin

Reich, Ritual und Dynastie

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
429 Seiten, Mit ca. 43 s/w und 4/c-Abb., gebunden
ISBN: 978-3-205-21337-6
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage, 2021
Kommt in Wissenschaft und Publizistik die Rede auf Kaiserinnen, so sind es meist nur zwei... mehr
Die Kaiserin

Kommt in Wissenschaft und Publizistik die Rede auf Kaiserinnen, so sind es meist nur zwei Frauen, die mit diesem Titel verbunden werden: Maria Theresia und Elisabeth, genannt Sissi. Dabei gab es seit dem Mittelalter eine lange Reihe von Frauen, die diesen Titel trugen und denen damit im Rahmen des Heiligen Römischen Reiches herrschaftliche Befugnisse und große symbolische Bedeutung zukamen.
Mit diesen ranghöchsten Fürstinnen der Frühen Neuzeit hat sich bislang jedoch kaum jemand beschäftigt. Für das Reich wurde lange nur nach Recht, Institutionen und institutionalisierter Politik gefragt und damit schienen die Kaiserinnen unwichtig, weil sie im Reichstag wie alle anderen Frauen keine Rolle spielen konnten. Das das Amt einer Kaiserin aber ebenso wie die dieses inne habenden Frauen eine Rolle für die Entwicklung und das Funktionieren des Reiches spielten, wird in diesem Buch erstmals ausführlich dargestellt.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 3,4cm, Gewicht: 0,961 kg
Kundenbewertungen für "Die Kaiserin"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Katrin Keller
    • Katrin Keller ist Direktorin des Institutes für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes / Institute for Habsburg and Balkan Studies (bis 2019: Institut für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.Mitglied des Kuratoriums der Stiftung "Pro civitate Austriae" und des Instituts für vergleichende Städtegeschichte Münster, korrespondierendes Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
      mehr...
978-3-205-21401-4.jpg
Wien im Mittelalter
  • Peter Csendes,
  • Ferdinand Opll
45,00 €
978-3-205-21287-4.jpg
49,00 €
978-3-412-52120-2.jpg
Das Zeitalter der Ambiguität
  • Hillard von Thiessen
60,00 €
978-3-412-51563-8.jpg
Entsagte Herrschaft
  • Susan Richter  (Hg.)
50,00 €
978-3-205-21858-6.jpg
Die Krisen der Demokratie in den 1920er und...
  • Michaela Maier  (Hg.),
  • Maria Mesner  (Hg.),
  • Robert Kriechbaumer  (Hg.),
  • Johannes Schönner  (Hg.)
40,00 €
978-3-205-21728-2.jpg
Angepasst oder selbstbestimmt?
  • Julia Hörmann-Thurn und Taxis
978-3-205-21678-0.jpg
39,00 €
978-3-205-21563-9.jpg
„Die Heimstatt des Historikers sind die Archive.“
  • Michael Pammer  (Hg.),
  • Milan Hlavačka  (Hg.),
  • Johannes Kalwoda  (Hg.),
  • John Rogister  (Hg.),
  • Luboš Velek  (Hg.)
75,00 €
Politischer Deutungsraum Mittelalter
Politischer Deutungsraum Mittelalter
  • Christoph Dartmann  (Hg.),
  • Jenny Rahel Oesterle  (Hg.)
45,00 €
978-3-525-56062-4.jpg
Katharina Staritz. 1903-1953, Bd. 2
  • Ilse Meseberg-Haubold,
  • Dietgard Meyer,
  • Hannelore Erhart
49,00 €
Das Pomerium
Das Pomerium
  • Daniel Emmelius
75,00 €
978-3-205-21376-5.jpg
Österreichs Kreuzzüge
  • Robert-Tarek Fischer
32,00 €
Die revolutionären Umbrüche in Europa 1989/91
35,00 €
Das Goldene Zeitalter global
35,00 €
Geschichte des Risorgimento
Geschichte des Risorgimento
  • Gabriele B. Clemens
30,00 €
Caesarenwahn
Caesarenwahn
  • Thomas Blank  (Hg.),
  • Christoph Catrein  (Hg.),
  • Christine van Hoof  (Hg.)
45,00 €
978-3-525-37098-8.jpg
45,00 €
U1_9783847011781.jpg
Gender interkonfessionell gedacht
  • Daniel Fliege  (Hg.),
  • Janne Lenhart  (Hg.)
40,00 €
Eine Stadt als Feldherr
39,00 €
978-3-205-23280-3.jpg
45,00 €
978-3-205-20951-5.jpg
Die Habsburgermonarchie und der Dreißigjährige...
  • Katrin Keller  (Hg.),
  • Martin Scheutz  (Hg.)
90,00 €
978-3-412-50899-9.jpg
Iurisperiti et oratores
  • Christine Lehne-Gstreinthaler
130,00 €
978-3-205-79654-1.jpg
39,00 €
978-3-412-51367-2.jpg
Missbrauch
  • Otto Ulbricht
28,00 €
978-3-205-20049-9.jpg
Privilegium maius
  • Thomas Just  (Hg.),
  • Kathrin Kininger  (Hg.),
  • Andrea Sommerlechner  (Hg.),
  • Herwig Weigl  (Hg.)
70,00 €
978-3-205-78461-6.jpg
Die Diarien und Tagzettel des Kardinals Ernst...
  • Alessandro Catalano  (Hg.),
  • Katrin Keller  (Hg.)
950,00 €