Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Das Goldene Zeitalter global

Das Goldene Zeitalter global

Die Niederlande im 17. und 18. Jahrhundert

35,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
317 Seiten, 60 meist farb. Abb., 1 Karte
ISBN: 978-3-412-50513-4
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2021
Die Niederländische Republik war in vielerlei Hinsicht einzigartig im Europa der Frühen Neuzeit.... mehr
Das Goldene Zeitalter global
Die Niederländische Republik war in vielerlei Hinsicht einzigartig im Europa der Frühen Neuzeit. Die hohe Urbanisierung, die geringe Zahl an Analphabeten und die religiöse Toleranz waren nur einige der vielen Besonderheiten. Hierzu gehörten auch der ungewöhnlich große Kunstbesitz und die immense Produktivität der Maler, die dieser Epoche den Namen „Goldenes Zeitalter“ gab. Niederländische See- und Kaufleute verbanden, ausgehend von Nord- und Ostsee, die Weltmeere und vermittelten die Güter der entlegensten Regionen. So schildert das Buch die niederländische Präsenz in der Welt, die Interaktion mit den einheimischen Gesellschaften sowie die davon ausgehenden künstlerischen Wechselwirkungen vor Ort einschließlich ihrer Rückwirkungen auf Europa. Die Leser*innen folgen auf diese Weise der Kupferstecherin Maria Sibylla Merian auf der Reise nach Surinam, erleben die Förderung niederländischer Künstler und Gelehrter durch Christina von Schweden, werden Zeugen einer wahrhaften „Hollandomanie“ in Japan und erfahren außerdem, wie Rembrandt die Kunst am indischen Mogulhof imitierte.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 2,6cm, Gewicht: 0,684 kg
Weiterführende Links zu "Das Goldene Zeitalter global"
Kundenbewertungen für "Das Goldene Zeitalter global"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Michael North
    • Michael North ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Geschichte der Neuzeit an der Universität Greifswald.
      mehr...
978-3-412-52120-2.jpg
Das Zeitalter der Ambiguität
  • Hillard von Thiessen
60,00 €
Gefühle in der Geschichte
80,00 €
978-3-205-21337-6.jpg
Die Kaiserin
  • Katrin Keller
978-3-205-21287-4.jpg
49,00 €
Hannah Arendt und Karl Jaspers
23,00 €
Abraham Kuyper
Abraham Kuyper
  • Hans-Georg Ulrichs  (Hg.)
39,00 €
»Der kecke Griff nach der Bibel und die davongetragene Beute«
75,00 €
978-3-525-30019-0.jpg
Von Käfern, Märkten und Menschen
  • Rebekka Habermas  (Hg.),
  • Alexandra Przyrembel  (Hg.)
69,00 €
978-3-412-52759-4.jpg
ca. 80,00 €
978-3-205-21471-7.jpg
39,00 €
978-3-412-52367-1.jpg
Berichten als kommunikative Herausforderung
  • Thomas Dorfner  (Hg.),
  • Thomas Kirchner  (Hg.),
  • Christine Roll  (Hg.)
49,00 €
978-3-412-51615-4.jpg
Tyrannei und Teufel
  • Marie von Lüneburg
50,00 €
978-3-412-52724-2.jpg
Geld und Arbeit
  • Petra Schulte  (Hg.)
ca. 60,00 €
NEU
978-3-525-80036-2.jpg
Covid-19 ff.
  • Frank Decker  (Hg.)
ab 40,00 €
NEU
978-3-205-21678-0.jpg
39,00 €
NEU
U1_9783847015543.jpg
Das Jüngste Gericht in den Konfessionen und...
  • Johann Anselm Steiger  (Hg.),
  • Ricarda Höffler  (Hg.)
65,00 €
978-3-412-52721-1.jpg
Hege und Herrschaft
  • Nadir Weber  (Hg.)
NEU
978-3-8252-6036-1.jpg
Die Aufklärung
  • Damien Tricoire
28,00 €
978-3-412-52697-9.jpg
Konkurrenzen in der Frühen Neuzeit
  • Franziska Neumann  (Hg.),
  • Jorun Poettering  (Hg.),
  • Hillard von Thiessen  (Hg.)
ca. 99,00 €
NEU
978-3-412-52739-6.jpg
39,00 €
Geld - Gnade - Gefolgschaft
85,00 €
978-3-412-52618-4.jpg
Der Wald in der Frühen Neuzeit zwischen...
  • Daniela Bohde  (Hg.),
  • Astrid Zenkert  (Hg.)
ca. 50,00 €
978-3-412-52008-3.jpg
Luther auf der Wartburg 1521/22
  • Werner Greiling  (Hg.),
  • Uwe Schirmer  (Hg.),
  • Elke Werner  (Hg.)
60,00 €
978-3-525-31141-7.jpg
Die Sprache des Rechts
  • Bernhard Jussen  (Hg.),
  • Karl Ubl  (Hg.)
85,00 €
978-3-412-52430-2.jpg
Frieden im Ostseeraum
  • Dirk Schleinert  (Hg.)
60,00 €
Regionalgeschichte
Regionalgeschichte
  • Nina Gallion  (Hg.),
  • Martin Göllnitz  (Hg.),
  • Frederieke Maria Schnack  (Hg.)
70,00 €
978-3-525-35211-3.jpg
Zukunft entscheiden
  • Susanne Spreckelmeier  (Hg.),
  • Bruno Quast  (Hg.)
60,00 €
Ein Herzog und sein Staat
Ein Herzog und sein Staat
  • Christian Boseckert
80,00 €
U1_9783847012610.jpg
60,00 €
Tagebücher als Quellen
40,00 €
U1_9783737011686.jpg
Transottoman Matters
  • Arkadiusz Christoph Blaszczyk  (Hg.),
  • Robert Born  (Hg.),
  • Florian Riedler  (Hg.)
U1_9783847010975.jpg
Die Zeit der letzten Dinge
  • Julia Weitbrecht  (Hg.),
  • Andreas Bihrer  (Hg.),
  • Timo Felber  (Hg.)
50,00 €
U1_9783847010876.jpg
Politik – Theorie – Erfahrung
  • Ingrid Bauer  (Hg.),
  • Christa Hämmerle  (Hg.),
  • Claudia Opitz-Belakhal  (Hg.)
30,00 €
U1_9783847010135.jpg
The Military in the Early Modern World
  • Markus Meumann  (Hg.),
  • Andrea Pühringer  (Hg.)
50,00 €
978-3-412-51584-3.jpg
Frühneuzeitliche Friedensstiftung in...
  • Michael Rohrschneider  (Hg.)
50,00 €
978-3-412-51367-2.jpg
Missbrauch
  • Otto Ulbricht
28,00 €
978-3-412-51361-0.jpg
Giro d’Italia
  • Andrea Zedler  (Hg.),
  • Jörg Zedler  (Hg.)
90,00 €
Historische Anthropologie 2018 Jg. 26, Heft 2
Historische Anthropologie 2018 Jg. 26, Heft 2
  • Brigitta Schmidt-Lauber  (Hg.),
  • Jens Wietschorke  (Hg.)
28,00 €