Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Zwischen Domestik und Staatsdiener
Botschaftssekretäre in den frühneuzeitlichen Außenbeziehungen
Sprache: Deutsch
277 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-412-52114-1
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2021
Frühneuzeitliche Diplomatie war durch eine zunehmende Professionalisierung des... mehr
Zwischen Domestik und Staatsdiener
Frühneuzeitliche Diplomatie war durch eine zunehmende Professionalisierung des Botschaftspersonals und der Verwaltungsroutinen gekennzeichnet – so die gängige Vorstellung. Insbesondere seien die zuvor als Domestiken des Botschafters tätigen Sekretäre nach und nach durch staatlich bestallte Botschaftssekretäre abgelöst worden. Allerdings ist dieser Prozess bislang ebenso wenig empirisch untersucht wie der soziale Status und das konkrete Aufgabenspektrum der betreffenden Akteure. Die im Band versammelten Beiträge setzen hier an, indem sie erstmals systematisch die Rolle von Botschaftssekretären in der frühneuzeitlichen Diplomatie in den Blick nehmen. Das Spektrum reicht dabei vom 16. bis ins frühe 19. Jahrhundert, von England und Frankreich über Österreich und Preußen bis ins Osmanische Reich.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 2,4cm, Gewicht: 0,619 kg
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "Zwischen Domestik und Staatsdiener"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Florian Kühnel (Hg.)
- Florian Kühnel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte der Georg-August-Universität Göttingen, wo er das DFG-Projekt "Experten der Diplomatie. Die englischen Botschaftssekretäre im frühneuzeitlichen Istanbul" leitet.
mehr...
-
- Christine Vogel (Hg.)
- Christine Vogel ist Professorin für europäische Geschichte vom 17. bis zum 19. Jahrhundert an der Universität Vechta. Dort forscht sie unter anderem zu den Beziehungen zwischen Frankreich und dem Osmanischen Reich in der Frühen Neuzeit.
mehr...
Externa Zur gesamten Reihe
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Das Geschlecht der Diplomatie
- Corina Bastian (Hg.),
- Christian Windler (Hg.),
- Eva Kathrin Dade (Hg.),
- Hillard Thiessen (Hg.)
69,00 €
Berichten als kommunikative Herausforderung
- Thomas Dorfner (Hg.),
- Thomas Kirchner (Hg.),
- Christine Roll (Hg.)
49,00 €
NEU
Demnächst
Jan III. Sobieski – Polnischer Nationalheld und...
- Christoph Augustynowicz (Hg.),
- Bogusław Dybaś (Hg.),
- Anna Ziemlewska (Hg.)
ca. 60,00 €
Demnächst
Open Access
NEU
Digitale Edition und vormoderner...
- Florian Zeilinger (Hg.),
- Roman Bleier (Hg.),
- Josef Leeb (Hg.)
60,00 €
NEU
Demnächst
Von Büchern, Schmuck und Küchenkram
- Otfried Czaika (Hg.),
- Regine Elhs (Hg.),
- Heinrich Holze (Hg.)
59,00 €
NEU
Open Access
Open Access
Die Zukunft der Vergangenheit in der Gegenwart
- Elisabeth Schöggl-Ernst (Hg.),
- Thomas Stockinger (Hg.),
- Jakob Wührer (Hg.)